Achtzehnter Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054)

Editorial

Liebe Mitglieder,

Und wieder ist es Herbst, die Saison im Freien neigt sich ihrem Ende zu, abends kann man nicht mehr viel länger als bis 7 Uhr spielen, und für ausgedehnte„Nachbesprechungen“ auf der Terasse unseres Klubhauses ist es inzwischen schon zu kalt. 

„Corona-mäßig“ hat sich diesen Monat nichts Neues für den Spielbetrieb im Tennis oder unser Klubleben ergeben. Schon mal eine gute Nachricht.

Die Begegnungen der Klubmeisterschaften sind weitervorangeschritten, bis zu den Endspielen am 2.10. sollten sie vollständig abgewickelt sein. Besonders im Mixed-75 erwarten wir schöne Spiele zum Abschluss, und natürlich das Saisonabschlussfest. Bitte schon mal vormerken, Anmeldelisten werden nächste Woche im Klub ausliegen.

Sportlich ist die Saison noch nicht ganz abgeschlossen, aber die meisten Verbandsspiele sind „abgearbeitet“. Die letzten Ergebnisse der einzelnen Teams, und wie die Damen 30 aufgetrumpft haben – dritter Aufstieg in Folge – könnt Ihr im Detail weiter unten nachlesen.

Der Aufbau der Tennishalle ist für den 25.9. bestätigt, aber wir haben noch nicht alle 30 Freiwilligen beisammn. Daher der DRINGENDE AUFRUF: wer seine verpflichtenden Arbeitsstunden in 2021 noch nicht abgeleistet hat, kann das hier nachholen. Aber natürlich freuen wir uns auch über helfende Hände, die schon im Frühjahr beim Abbau dabei waren. 

Für Essen und Freibier wird gesorgt, als besonderes Schmankerl haben wir Oktoberfestbier vom Münchner Hofbräuhaus besorgt, nach Ansicht des Autors das beste, das es gibt !!

Ihr könnt Euch unter folgendem Doodle-Link dazu anmelden:

https://doodle.com/poll/9bqvc4bz25rbfhqk?utm_source=poll&utm_medium=link

Inzwischen hat Chris Schwarze auch die Hallen-Abos für die kommende Wintersaision verplant. Es sind noch einige Zeitfenster offen, vor allem während des Tages. Eine Übersicht ist im Anhang dieses Newsletters zu finden. Falls Ihr noch etwas buchen möchtet, einfach Email an c.schwarze@gmail.com.

Dann viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

Nächste Termine

Aufbau Tennishalle am 25.9.2021 – Beginn 8:00

Klubmeisterschaften – Endspiele und Saisonabschlussfest am 2.10.2021

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Corona-Update

 

Keine Änderungen zum letzten Monat. Es gibt weiter keineEinschränkungen beim Amateursport im Freien. Wettspielbetrieb(bei uns die Verbandsspiele und Turniere) ist erlaubt, soweit erim Rahmen eines Nutzungs- und Hygienekonzeptes des jeweiligen Sportfachverbandes stattfindet (link zum TVBB Hygienekonzept s.u.). Die Testpflicht bei den Verbandsspielenist entfallen.

Abstandsregeln auf der Anlage, Maskenpflicht im Gebäude, Anwesenheitsdokumentation auf der Anlage (über eBusyBuchungen) und in der Gastronomie sind weiterhin zu beachten. Die entsprechenen Dokumente sind alle bei unserem Wirt UliVogt hinterlegt und können eingesehen werden.

Zum Nachlesen hier die Links zu den Verordnungen des Senats:

Berliner Senat: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/

Homepage TVBB: https://www.tvbb.de/

Hygienekonzept TVBB: https://www.tvbb.de/images/news/2021/Nutzungs_und_Hygienekonzept_-_Verbandsspiele_TVBB_2021.pdf

 

Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

 

Aktuelles aus dem Klub 

Aufruf zur Mitarbeit – Hallenaufbau am 25.9.2021

Der Aufbau der Tennishalle ist für den 25.9. bestätigt, aber wir haben NOCH NICHT ALLE 30 Freiwilligen beisammen. 

Bitte meldet Euch an !!!

Wer seine verpflichtenden Arbeitsstunden in 2021 noch nicht abgeleistet hat, kann das jetzt nachholen. Aber natürlich hoffen wir, dass auch vom fleissigen „Frühjahrs-Hallenabbau-Team“ noch weitere Helfer dazustossen.

Ihr könnt Euch unter dem Doodle-Link unten dazu anmelden. Dann auf das „+“ klicken, Euren Namen eintragen, rechts daneben das Häkchen „Ö“ setzen, und dann noch auf „senden“ klicken.

https://doodle.com/poll/9bqvc4bz25rbfhqk?utm_source=poll&utm_medium=link

Zusätzliche Motivation FREIBIER: Für Essen und Trinken wird gesorgt, als besonderes Schmankerl haben wir Oktoberfestbier vom Münchner Hofbräuhaus besorgt, nach Ansicht des Autors das beste, das es gibt !!

Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme.

Siegfried Bocionek, Pia Schwarze

 

Spielbetrieb Sommersaison 2021

Besonders erfolgreich – Damen 30 steigen zum dritten Mal hintereinander auf

Es ist endlich geschafft. Lange war es von Sportwart Knut Noster angekündigt und nun ist es offiziell. Die Damen 30 sind zum dritten Mal in drei Jahren aufgestiegen, damit wartet dieVerbandsoberliga auf sie. Mit fünf Siegen in fünf Spielen, und dem gerade mal schlechtesten Ergebnis von 6:3, freuen sichalle schon auf die neue Herausforderung im nächsten Jahr.

Gegen Potsdam wurde trotz ständiger Regenunterbrechungen7:2 gewonnen. Beim TC OW Friedrichshagen, bei erst starker Hitze, konnte man noch rechtzeitig vor dem großen Gewitter 9:0gewinnen. Beim Vfl Tegel konnte die Damen dann 8:1überzeugen und danach wurde noch auf der Terrasse des Sportwartes gefeiert.

Das Spiel gegen die Turngemeinde konnte zum Glück “örtlichverschoben” und bei unserem Kooperationspartner Alemannia gespielt werden. Auch hier gelang ein 6:3 Sieg.

Leider wurde das letzte Spiel von den Gegnern abgesagt, da siekeine Mannschaft zustande bekommen hätten. So wurde der letzte Sieg leider am Telefon gefeiert. Aber eine Siegerinnenfeierwird spätestens beim Saisonabschluss nachgeholt.

Natürlich sind durch die erfahrenen ehemaligen “erste Damen Spielerinnen” wie Kerstin Straka, Jasmin Wray und Julia Steiner sehr starke Akteure in der Mannschaft. Aber auch der Rest der Mannschaft – Dani Busch, Sissy Büscher, Tini Greiner, Ulrike Löber, Pia Schwarze, Diana Heinrichs und Rita Koch – ist einebunte Mischung aus Erfahrenen, Zurückgekehrten oder erst seitein paar Jahren dem Tennissport Zugewandten.

Die größte Stärke der Mannschaft war es jedoch, dass sie sichauch neben dem Feld so gut verstanden, dass aus einerMannschaft richtige Freundinnen geworden sind. So sind wir für die neue Saison gerüstet und vielleicht ist der Weg ja in der Verbandsoberliga noch nicht beendet.

Pia Schwarze

 

SV Reinickendorf zeigt den Herren 60 ihre Grenzen - ein 1:8 in der Verbandsoberliga

Am 8.9. fand in unserem Klub das wegen Regens am 22.8. verschobene Spiel gegen den SV Reinickendorf statt. Den Auftakt machte ein Foto-Shooting: o.R.v.l.n.r: Winnie Turowski, Peter Kirchhoff, Detlef Goericke, Jörg Venus; u.R.v.l.n.r: Frank Marczewski, Sigi Bocionek, Max Pöppl.

Nach drei Siegen in Folge – mit 5:4 gegen die Turngemeinde in Berlin 1848, 8:1 gegen TC Lichterfelde 77 und ebenfalls 8:1 gegen TC GW Lankwitz – haben wir schon ein wenig vomAufstieg in die Meisterliga “geträumt”.

Der SV Reinickendorf war dann das “Maß aller Dinge”, gemäßder Papierform und dann auch auf dem Spielfeld. Die ersten 3 Spieler führen eine LK7, der vierte eine LK9. Da konnten wir mit unseren LK10 -14 nicht ganz konkurrieren. Es setzte eine 1:8 “Klatsche”, da half auch das einheitliche Dress mit unseremSiemens TK Logo nicht (siehe Bild).

Den einzigen Punkt holte Peter Kirchhoff (LK17) auf Platz 6, gegen Ulrich Voigt (LK15). Nach hartem Kampf nahe am Siegvorbeigeschrammt ist Siegfried Bocionek (LK11), mit einemunglücklichen 8:10 im Match Tie Break gegen Heinrich Egbers (LK9).

Jetzt haben wir noch ein Spiel, am 26.9. gegen PSB24-Charlottenburg. Den Aufstieg haben wir nicht mehr in eigenerHand, aber wer weiss, was noch passiert. Um auf jeden Fall die theoretische Chance zu erhalten, muss ein Sieg gegenCharlottenburg her. Einfach wir das aber auch nicht, dieses Team gehört zu den 3 stärksten in unserer Gruppe.

Drückt uns die Daumen …

Siegfried Bocionek

Weitere Ergebnisse

Damen 40 (BOL I) am 21.8. – TC GW Lankwitz II – Siemens TK: ​​3:6

Damen 40 (BOL I) am 11.9. – Siemens TK – Humboldt Tennis-Club: ​​3:6

Damen 30 (VL) am 21.8. – Siemens TK – USV Potsdam: ​​​​9:0

U18 weibl. (BOL II) am 22.8. – Siemens TK – SV Berlin. Bären II: ​​1:5

U18 weibl. (BOL II) am 29.8. – TC Wandlitz – Siemens TK: ​​​6:0

U18 weibl. (BOL II) am 5.9. – Siemens TK – SportfreuneKladow: ​​6:0

U18 weibl. (BOL II) am 11.9. – TTC Sportfreune Bernau – Siemens TK: 6:0

Herren I (VOL) am 22.8. – TC OW Friedrichshagen II – Siemens TK: ​​6:3

Herren I (VOL) am 12.9. – Siemens TK – Grunewald TC: ​​​​3:6

Herren II (BL II) am 22.8. – Siemens TK – TC Oranienburg1990: ​​9:0

Herren II (BL II) am 12.9. – NTC Die Känguruhs III – Siemens TK: ​​5:4

Herren III (BK I) am 5.9. – Siemens TK – TC BerolinaBiesdorf II: ​​3:3

Herren III (BK I) am 12.9. – Siemens TK – BrBg Sport- und Ruderclub: 0:6

Herren IV (BK I) am 22.8. – TC RW Großbeeren – Siemens TK: ​​​6:0

Herren IV (BK I) am 12.9. – Siemens TK – Lichtenberger TC II, ohne Spiel6:0

Herren 50 (VL) hat ab 22.8. alle Spiele zurückgezogen

U18 männl. (VOL) hat alle Spiele zurückgezogen

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

US Open – 2021 kein Grand Slam für Djokovic, Medvedev siegt

Daniil Medvedev hat Novak Djokovic im Finale der US Open 2021 entzaubert und dem Weltranglistenersten den Grand Slam vermasselt. Der an Zwei gesetzte Russe setzte sich in einem überraschend einseitigen Endspiel klar 6:4, 6:4, 6:4 durch und holte damit nach zwei Final-Niederlagen seinen ersten Major-Titel. Djokovic bleibt der Grand Slam damit verwehrt - ebenso der Rekord-Titel Nummer 21.

Djokovic hatte die Chance, sich zum alleinigen Grand-Slam-Rekordchampion vor Roger Federer (Schweiz) und Rafael Nadal (Spanien/alle 20 Titel) aufzuschwingen und den Grand Slam perfekt machen - den Sieg bei allen vier Majors in einem Jahr. Dies war zuletzt Rod Laver 1969 gelungen.

Das versagte ihm allerdings Medvedev mit einer brillanten Leistung. 

Medvedev hatte im ganzen Turnierverlauf nur einen Satz verloren und gerade mal sieben Breaks kassiert. Djokovicmerkte man dagegen an, dass er die Strapazen seines Fünfsatzsieges im Halbfinale gegen Alexander Zverev nicht gut wegstecken konnte.

Den ausführlichen und sehr interessanten Artikel findet Ihr unter https://www.eurosport.de/tennis/us-open/2021/novak-djokovic-daniil-medvedev-spielbericht-finale-herren-endspiel-new-york-grand-slam_sto8539611/story.shtml

Siegfried Bocionek

 

Schnappschuss des Monats

“Care Paket” bei den Damen 40

Der Schnappschuss kommt diesmal von Daniela Busch. Er zeigtden “Care Beutel”, mit dem bei bei den Damen 40 Neuankömmlinge und Aushelfende besonders herzlich begrüßtwerden. Darin finden sich allerlei “Stärkungsmittel” für die Spielerinnen.

Die Mittelchen dürften jeden Doping-Test überstehen, es handeltsich um Müsliriegel, Magnesiumpulver, Brausetabletten und Ähnliches, was frau halt während eines anstrengenden Matches so braucht.

Wir finden, das ist eine tolle Idee, und die Damen 40 brauchensich bei einer solchen Betreung von “Newbees” bestimmt keineSorgen um Nachwuchs zu machen.

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einenSchnapp–schuss für den Newsletter im Oktober bekommen? Auf geht’s …

Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek

 

Aktionen und Angebote – Gastronomie bei Uli Vogt

Die Gastronomie ist inzwischen vollständig geöffnet, im Außen- wie im Innenbereich. Im Innenbereich gilt weiterGGG.

Wie bisher kann man die Essen bei Uli und seinen „Chefkochs“ auf drei Arten bestellen und sich in der Umgebung Siemensstadt auch liefern lassen:

• direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bitte bis

14:00 am Vortag.

• über die Chefkochs Webseite:

 https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

• oder über Lieferando Webseite:

https://www.lieferando.de/speisekarte/chefkochs-pizza-e-pasta  

 

Auf den Webseiten findet man die komplette gültige Speisekarte, sowohl Pizza e Pasta wie auch wechselnde gutbürgerliche Gerichte. 

Buon Appetito ....


GUTES TUN: Amazon Smile

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätig–keitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigtenUmsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitierenwir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aberweiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunstenunseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit„welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Chris, Pia, Bea, Knuti, Nico


Anhang: Hallen-Abo-Plan Winter 2021/22 – die weißen Felder sind noch buchbar

 

Preise für die Abos:

07:00 bis 09:00 Uhr​​ 12€ / Std. 

09:00 bis 16:00 Uhr​​ 17€ / Std.

16:00 bis 21:00 Uhr​​ 22€ / Std.

21:00 bis 23:00 Uhr​​ 12€ / Std.

Siebzehnter Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe August 2021

Editorial

Liebe Mitglieder,

Wir sind Olympiasieger !!! Unser Sacha Zverev hat in Tokio die Goldmedaille im Herren-Einzel gewonnen, als erster Deutscher. Wer sein Halbfinale und das Finale gesehen hat, konnte nur begeistert sein. Eine kleine Rückschau zu diesem Erfolg findet Ihr weiter unten im Newsletter.„Corona-mäßig“ hat sich seit dem letzten Monat nichts Neues für den Spielbetrieb im Tennis ergeben. Die Begegnungen der Klubmeisterschaften schleppen sich ein wenig hin, aber es ist ja noch einige Zeit bis zu den Endspielen am 2.10. Dennoch sollten alle Teilnehmenden bedenken, dass ab 14.8. bis 29.9. wieder der volle Spielbetrieb in den Amateurligen läuft, hoffentlich wird es nicht zu knapp. Pünktlich, planmässig und erfolgreich wurden die internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften vom 31.7 - 4.8.2021 abgehalten. Kein Wunder, bei der „siebten Auflage“ des Turniers in unserem Klub hat das Team um Pia Schwarze und Gabi Kirchhoff eine große Routine entwickelt. Eine Zusammenfassung dazu steht weiter unten. Die wichtigste kommende Veranstaltung ist unsere Jahreshauptversammlung am 23.8. Die Agenda sowie Details zur Durchführung findet Ihr in diesem Newsletter. Vor der Tagesordnung findet um 18 Uhr nochmal eine Einweisung in den neuen Defibriltator statt. Bitte kommt zahlreich dazu. Der Aufbau der Tennishalle ist für den 25.9. bestätigt, dazu werden wieder 25-30 Freiwillige gesucht, wer seine verpflichtenden Arbeitsstunden in 2021 noch nicht abgeleistet hat, kann das hier nachholen. Ihr könnt Euch unter folgendem Doodle-Link dazu anmelden: https://doodle.com/poll/9bqvc4bz25rbfhqk?utm_source=poll&utm_medium=link Dann viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund ...

Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de

Nächste Termine

• Jahreshauptversammlung am 23.8.2021 – um 18:00 Einweisung Defibrillator
• Aufbau Tennishalle am 25.9.2021 – Beginn 8:00
• Klubmeisterschaften 5.7.2021 - 2.10.2021

Nützliche Links zu TVBB-Seiten Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Corona-Update

Keine Änderungen zum letzten Monat. Es gibt weiter keine Einschränkungen beim Amateursport im Freien. Wettspielbetrieb (bei uns die Verbandsspiele und Turniere) ist erlaubt, soweit er im Rahmen eines Nutzungs- und Hygienekonzeptes des jeweiligen Sportfachverbandes stattfindet (link zum TVBB Hygienekonzept s.u.). Die Testpflicht bei den Verbandsspielen ist entfallen.

Abstandsregeln auf der Anlage, Maskenpflicht im Gebäude, Anwesenheitsdokumentation auf der Anlage (über eBusy Buchungen) und in der Gastronomie sind weiterhin zu beachten. Die entsprechenen Dokumente sind alle bei unserem Wirt Uli Vogt hinterlegt und können eingesehen werden.

Zum Nachlesen hier die Links zu den Verordnungen des Senats:

Berliner Senat: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/ Homepage TVBB: https://www.tvbb.de/
Hygienekonzept TVBB: https://www.tvbb.de/images/news/2021/Nutzungs_und_Hygienekonzept_- _Verbandsspiele_TVBB_2021.pdf

Dann viel Spass beim Tennis an der frischen Luft ...
Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

Aktuelles aus dem Klub
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.8.2021

Unserer diesjährigen Hauptversammlung, die wir aufgrund der Corona-Pandemie verschieben mussten, findet am Montag den 23.08.2021 im Klubhaus (Schuckertdamm 345, 13629 Berlin) statt.

Um 18:00 erfolgt zunächst eine erneute Einweisung in unseren Defibrillator (Defi), die möglichst viele von Euch mitmachen sollten.

Um 19:00 beginnt die eigentliche Hautpversammlung mit folgender Agenda:
1. Feststellung der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
2. Verleihung der Ehrennadeln
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2021
7. Anträge (die Anträge des Mitglieds Dr. Winfried Turowski aus dem Vorjahr 2020 werden zur Abstimmung gestellt).

Aufruf zur Mitarbeit – Hallenaufbau am 25.9.2021

Der Aufbau der Tennishalle ist für den 25.9. bestätigt, dazu werden wieder mindestens 30 Freiwillige gesucht. Wer seine verpflichtenden Arbeitsstunden in 2021 noch nicht abgeleistet hat, kann das jetzt nachholen. Aber natürlich hoffen wir, dass auch vom fleissigen „Frühjahrs- Hallenabbau-Team“ noch weitere Helfer dazustossen.

Ihr könnt Euch unter dem Doodle-Link unten dazu anmelden. Dann auf das „+“ klicken, Euren Namen eintragen, rechts daneben das Häkchen „Ö“ setzen, und dann noch auf „senden“ klicken.

https://doodle.com/poll/9bqvc4bz25rbfhqk?utm_source=poll&utm_medium=link

Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme. Siegfried Bocionek, Pia Schwarze


Spielbetrieb Sommersaison 2021

Mittelmäßiges Abscheiden in der Mixed-Freizeitliga – aber Frauen sehr stark

Im letzten Newsletter hatten wir von unserem guten Start in der Mixed-Liga zu Beginn der Som- merferien berichtet. Dort konnten wir uns mit 6:3 gegen Rot-Weiß Potsdam durchsetzen. Leider waren die übrigen Spieltage nicht ganz so Erfolg versprechend.

Gegen Longline Wedding ist man leider nicht über ein 3:6 hinausgekommen. Auch gegen die Berliner Brauereien mussten wir mit demselben Ergebnis zufrieden geben. Lediglich gegen den VfB Hermsdorf konnten wir einen knappen, aber verdienten 5:4 Sieg einfahren. Besonderes Highlight dabei war der plötzlich einsetzende Platzregen der in Hermsdorf zu einer kompletten Überflutung der Plätze (und fast auch des Klubhauses) geführt hat. Platzwart will man da nicht sein...

Das letzte Spiel wurde aufgrund der internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften bei unserem Kooperationsverein Alemannia ausgetragen, die uns freundlicherweise “beherbergten”. Leider brachte uns das auch kein Glück und somit verloren wir 2:7.

Dieses Jahr machte sich die Mixed-Liga dadurch bemerkbar, dass die Gegner sich mit sehr starken Männern aufstellten. So konnten wir von 18 gespielten Einzeln bei den Männern lediglich 1 Match für uns entscheiden. Bei den Damen wurden 9 von 18 Einzeln gewonnen, also 9-mal soviel wie bei den Herren.

Allerdings haben unsere Herren dann unter Beweis gestellt, dass Ihnen die Doppel deutlich eher zusagten. Dort konnten wir die Hälfte der Matches für uns entscheiden.

Wir sind gespannt auf das nächste Jahr und sicherlich wieder dabei! Julia Steiner

Herren 65 – “Ausflug” nach Greifswald – Erster Sieg in der Ostliga

Am 11.08.21 zogen die alten Herren hoch gen Norden und rissen den Greifswaldern den Sieg mit 6:3 aus den Klauen. Bis dahin hatten sowohl wir (gegen BTC Grün-Gold Tempelhof 3:6, Heiligensee 0:9, Blau-Weiss 2:7) als auch Greifswald alle Spiele verloren, so dass wir unter uns den letzten Tabellenplatz ausspielen würden. Da es dieses (Corona-) Jahr keinen Absteiger geben würde, ging es somit „nur“ um die Ehre, aber auch um ein gutes Mannschaftsgefühl.

Die Anreise nach Greifswald erfolgte sehr individuell. Max Pöppl, endlich wieder genesen, wollte umweltverträglich mit der Bahn anreisen. Ausgerechnet an dem Tag streikten die Lokführer.
Aber am Ende waren alle pünktlich da, und nach Kaffee und Kuchen von den netten Greifswal- dern konnten wie bei bestem Wetter loslegen.

Detlef, Nr. 6, hatte bereits nach einer halben Stunde den ersten Punkt. Beim Stande von 3:1 für ihn musste sein Gegner verletzt aufgeben.

Auch die nächsten Spiele wurden über- raschend klar von Winfried an Nr. 2 mit 6:1 und 6:0 und Peter Loose an Nr. 5 mit 6:0, 6:0 gewonnen.

Leider ging es nicht so weiter. Max an Nr. 1 machte nach zwei Monaten sein erstes Spiel. Der schlagtechnisch sehr gute Greifswalder gewann 6:4, 6:2. Man merkte Max fehlende Spielpraxis an. Frank an Nr. 3 musste sich erst wieder in das Spiel reinkämpfen. 2:6 ging der erste Satz an den Gegner, den zweiten Satz holte sich Frank im Tiebreak 7:6, der Matchtiebreak musste es richten. Nach anfänglicher Führung wurde der mit 10:4 verloren. Jörg an Nr. 4 machte es eben- falls sehr spannend: nach 6:3 und 4:6 musste auch hier der Matchtiebreak die Entscheidung bringen, mit dem besseren “11:9 Ende” für den Greifswalder. Nach Einzeln stand es also 3:3.

Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Beide Mannschaften stellten taktisch auf. Detlef und Winfried holten im dritten Doppel mit 6:0 und 6:2 schnell den 4. Punkt. Max und Peter, unser neues Paar an Nr. 1, taten sich zunächst sehr schwer. Nach 4:6 und 6:1 zeigten sie, wir können doch noch Matchtiebreak (10:4). Das 2. Doppel mit Frank und Jörg verlief bis zum Schluss sehr ausgeglichen und spannend. Sie gewannen in zwei Sätzen jeweils im Tiebreak 7:6, 7:6 den 3. Doppelpunkt.

In alter Stärke haben wir wirklich alle drei Doppel und damit als Mannschaft mit 6:3 gewonnen. Der Ausflug in den Norden hat sich also für uns gelohnt. Die fairen und ausgesprochen gast– freundlichen Greifswalder nahmen die Niederlage sportlich. Zum Abschied luden sie uns noch zu einem Freundschaftsspiel im Winter in ihre feste Halle mit anschließendem Eisbeinessen ein.

Unser letztes Spiel findet am Mittwoch, dem 18.08.21 um 11:00 Uhr auf unserer Anlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer und ziemlich sicheren Ostligameister Meißner TC statt.

Winfried Turowski

Weitere Ergebnisse

  • Damen 40 (BOL I) am 14.8. – Siemens TK – Tennis-Club SCC Berlin III: 6:3

  • Damen 30 (VL) am 14.8. – VfL 1891 Tegel – Siemens TK: 1:8

  • Damen 30 (VL) am 15.8. – Siemens TK – Tennis-Club SCC Berlin III: 6:3

  • Herren I (VOL) am 15.8. – Siemens TK – Sutos 1917: 1:8

  • Herren II (BL II) am 15.8. – Siemens TK – TTC Sportforum Bernau: 6:3

  • Herren IV (BK I) am 15.8. – BFC Alemannia 1890 e.V. II– Siemens TK: 2:4

  • Herren 50 (VL) am 15.8. – Siemens TK – SV Berliner Brauereien: 0:9

  • Herren 60 (VOL) am 15.8. – Siemens TK – Turngemeinde in Berlin 1848: 5:4

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubT eams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften in unserem Klub

Mal wieder hieß es am Ende der Sommerferien bei uns auf der Anlage: Zeit für sehr gutes Jugendtennis. Wie nun schon seit sieben Jahren fanden auch dieses Jahr wieder die Internationa- len Spandauer Jugendmeisterschaften vom 31.7 - 04.08.2021 bei uns im Klub statt. Erst sah die Beteiligung nicht sehr gut aus. Aber gerade die männlichen Kandidaten entschließen sich immer erst kurz vor Anmeldeschluss dazu, am Turnier teilzunehmen. So waren es am Ende doch wieder 78 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Ein bisschen weniger als die letzten Jahre, was vor allem daran lag, dass sich leider sehr wenig Mädchen zu dem Turnier anmeldeten. Die U16 Kategorie Juniorinnen hatte gar keine Meldungen und bei den U18 Juniorinnen meldeten sich gerade einmal drei Mädchen, so dass Gabi Kirchhoff und Pia Schwarze diese Kategorie leider auch streichen mussten.

Und trotzdem waren es 90 Spiele, die von Samstag bis Mittwoch gespielt werden wollten. Am Freitag, den 30.07.21 trafen sich, wie immer einen Tag vor Turnierbeginn, Gabi Kirchhoff und Pia Schwarze, um die Auslosung und die Spielansetzungen durchzuführen. Durch die nun schon jahrelange Routine war die Arbeit innerhalb von zwei Stunden erledigt. Lediglich drei Termine mussten dann am Abend noch einmal geändert werden. Und so konnten wir Samstag gut vorbereitet ins Turnier starten.

Unser Platzwart Knut Noster schimpfte, wie jedes Jahr, über die vielen Blüten unserer Eichen, die auf den ganzen Plätzen verteilt lagen.

Er gab jedoch sein Bestes und sammelte Samstag und Sonntag sämtliches Laub weg.

Der Sonntag war ein besonderer Spieltag und geht wahrscheinlich in die deutsche Tennisgeschichte ein. Während die Spiele bei uns auf der Anlage in vollem Gange waren, kämpfte Alexander Zverev parallel in Tokio um die olympische Goldmedaille. Dank des Livestreams konnte die Turnierleitung - trotz der vielen Matches auf unserer Anlage - das Spiel um die Goldmedaille verfolgen und sich über den 6:3 6:1 Sieg des deutschen Profispielers über den Russen Karen Khachanov freuen.

Nur unser Oberschiedsrichter Cheang kam nicht aus seinem Bespannungsraum raus, denn viele Spieler und Spielerinnen nutzten unseren diesjährigen Bespannungsservice.

Anton Klimek war daher am Wochenende als Oberschiedsrichter unterstützend da, wobei positiv angemerkt werden muss, dass während des ganzen Turniers nur äußerst selten eine Schieds- richterentscheidung gefordert wurde.

Am Mittwoch starteten dann um 16:00 Uhr die Finalspiele. Bei den U12 weiblich, der einzigen Konkurrenz, die in Kästchenspielen ausgetragen wurde, gewann Destiny Tuffour vom TG Han- nover. Sie trainierte fast ihre kompletten Sommerferien bei unserem Trainer Roger. Auf dem Nebenplatz musste sich ihr Bruder Emmanuel gegen Luis Wellmann von den Zehlendorfer Wespen geschlagen geben (beide im Bild rechts).


Weitere Sieger:
U18 männlich: Leon Gerber, TC Weissenhof
U16 männlich: Phillipp-Maximilian Hübert, TC Schwarz-Gold Berlin
U14 männlich: Ludwig von Fabeck, MTC Germania 1926 e.V.
U14 weiblich: Svava Schröder, TC Sandanger (Bild oben links, rechte Spielerin)

Svava Schröder und Ludwig von Fabeck trainieren u.a. auch bei unserem Trainer Cheang. So werden drei von den sechs Siegern in unserer Tennisschule AM-Tennis ausgebildet. Unser Winston Lokoschus trat in der U18m an, musste aber leider verletzt aufgeben.

Es war wieder ein gelungenes Turnier mit guten und spannenden Matches, und vielen netten kleinen und großen Teilnehmern:innen und Besucher:innen auf unserer Anlage.

Wir freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr wieder das Jugendturnier in der letzten Sommer- ferienwoche auszurichten.

Pia Schwarze

Wir sind Olympiasieger – Alexander Zverev holt Gold in Tokio

Alexander Zverev hat in Tokio Tennis- Geschichte geschrieben und sich zum ersten deutschen Olympiasieger im Herren-Einzel gekürt. Der Hamburger ließ am Sonntag den 01.08.2021 dem russischen Überraschungsfinalisten Karen Chatschanow keine Chance und siegte mit 6:3, 6:1.

Konzentriert und kompromisslos war Zverev den historischen Triumph an- gegangen und schien die Bürde des Favoriten nicht zu spüren. Zverev schlug stark auf, spielte aggressiv und

zwang seinen Gegner, gegen den er die vergangenen beiden Duelle glatt verloren hatte, zu Feh- lern. Nach 43 Minuten durchbrach er seinerseits erneut den Service des Russen und verbuchte den ersten Satz mit 6:3.

Nach einem krachenden Rückhand-Winner aus der Bedrängnis und der daraus resultierenden 1:0-Führung im zweiten Abschnitt ballte Zverev die Fäuste und brüllte seinen unbändigen Siegeswillen heraus. Gegen den selbstbewussten Deutschen, der sein Meisterstück im Halbfinale beim Triumph über Branchenprimus Novak Djokovic (Serbien) abgeliefert hatte, war an diesem Tag und in diesem bedeutenden Finale kein Kraut gewachsen. Zverevs Break zum 2:0 brachte die Vorentscheidung, nach 1:18 Stunden verwandelte Deutschlands bester Tennisspieler den ersten Matchball

33 Jahre nach dem Triumph von Steffi Graf gab es für den Deutschen Tennis Bund damit wieder ein Einzel-Gold. Bei der Siegerehrung reckte der 24-Jährige die Faust in den Himmel: "Wahn- sinn! Das sind Gefühle, die ich gar nicht beschreiben kann. Alle Turniere spielst du auch irgendwie für dich selber. Aber hier habe ich nicht eine Sekunde für mich gespielt. Ich habe für Deutschland, für alle im Olympischen Dorf und zu Hause gespielt", sagte die deutsche Nummer eins der ARD.

Siegfried Bocionek

Erinnerungen an unser Mitglied Michael Löber

Michael Löber (genannt Micha) wuchs als fröhlicher Junge in Charlottenburg auf. Schon früh er- kannte er seine Leidenschaft für das Ballspiel. Zunächst beschäftigte er sich mit den kleinen weißen Bällen und trat in die Tischtennisabteilung des SCC ein. Hier kämpfte er viele Jahre mit seinen Mannschaftskameraden um gute Ergebnisse und war zudem ehrenamtlich als Sportwart und Leiter der Tischtennisabteilung tätig.

1981 entdeckte er seine Liebe zu den größeren Bällen und wurde trotz anfänglicher Vorbehalte (Micha war Mathelehrer des Sohnes des damaligen STK-Vorsitzenden Arno Sawallisch....) schließlich doch in unseren Verein aufgenommen. Er folgte damit seinem Freund Claus Schneider und brachte außerdem viele Tischtenniskumpel aus dem SCC mit. Diese Gruppe der "Schnipplelkünstler" ließ viele von Kindesbeinen an gelernte Tennisspieler verzweifeln (wenn sie verloren hatten): "Das ist doch kein Tennis, was ihr da spielt."

Micha spielte viele Jahrzehnte erfolgreich in den Herrenmannschaften 40, 50, 60 und 65 und stieg diverse Male in höhere Spielklassen auf, nicht zuletzt auch deswegen, weil er als Mannschaftsführer sein Team zusammenschweißte, organisierte und coachte.

Aber nicht nur in diesem sportlichen Bereich engagierte sich Micha. 1990 wurde er als Schriftführer in den Vorstand des STK gewählt, dem er bis 2014 angehörte. Darüber hinaus übernahm er viele Aufgaben, die er stets gewissenhaft ausführte. Insbesondere beim Klubhausneubau nahm er an allen Planungsrunden teil und stellte seine aktive Mitarbeit zur Verfügung. In guter Erinnerung bleibt uns sein Bild als Organisator vieler Turniere, Klubmeisterschaften und Ausschreibungen. Ungezählte Stunden seiner Freizeit verbrachte er im Sportwartzimmer und wachte über die ordnungsgemäße Abwicklung diverser Turniere.

Michael Löber war eine Institution in unsrem Klub. Wir sind traurig, dass er gegangen ist und fühlen mit seiner Familie.

Micha, Du wirst fehlen ... Claus Schneider

Schnappschuss des Monats

Der Schnappschuss kommt von Gabi Kirchhoff, und zeigt das Organisationstalent unserer Tur- nierleitung bei den internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften. Natürlich wollten alle auf der Anlage das Endspiel von Alexander Zverev und Karen Chatschanow in Tokio mitbekommen, trotz der laufenden Paarungen. Dank unser energietechnisch vorbildlich ausgestatteten „Lounge Ecke“ konnte das Spiel mitverfolgt werden, sogar gleichzeitig mit der Begegnung auf Platz 3. Sowas nennt man, glaube ich, „augmented reality“.

bild 11 - schnappschuss des monats - olympia bei jugendmeisterschaft.jpg

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter im Sep- tember bekommen? Auf geht’s ...

Gabi Kirchhoff, Siegfried Bocionek

Aktionen und Angebote – Gastronomie bei Uli Vogt

bild 12 - uli vogt mit pizzaofen - 2020121121005300.jpg

Die Gastronomie ist inzwischen vollständig geöffnet, im Au- ßen- wie im Innenbereich. Im Innenbereich gilt weiter GGG.

Wie bisher kann man die Essen bei Uli und seinen „Chefkochs“ auf drei Arten bestellen und sich in der Umgebung Siemensstadt auch liefern lassen:

  • direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bitte
    bis 14:00 am Vortag

  • über die Chefkochs Webseite:
    https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

  • oder über Lieferando Webseite:


https://www.lieferando.de/speisekarte/chefkochs-pizza- e-pasta

Auf den Webseiten findet man die komplette gültige Speisekarte, sowohl Pizza e Pasta wie auch wechselnde gutbürgerliche Gerichte.

Buon Appetito ...

GUTES TUN: Amazon Smile

bild 13 - logo  amazon-smile.jpg

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätigkeitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, un- terhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Chris, Pia, Bea, Knuti, Nico

Sechzehnter Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juli 2021

Editorial

Liebe Mitglieder,

Summer in the City ... Na ja, das fühlt sich nicht immer so an, bei den vielen Regentagen. Dennoch ist der Spielbetrieb wieder voll im Gange. Neben den Einzel- und Doppelrunden der „üblichen Verdächtigen“ sind jetzt die Sommer-Camps von AM Tennis losgegangen, die allen viel Spaß machen. 

Zu berichten gibt es weiterhin von der ersten Begegnung unser Herren 65 in der Ostliga, sowie von der erfolgreichen Mixed-Sommer-Turnier Mannschaft. Außerdem fand zum ersten Mal die Herrenkonkurrenz des „Dunlop Cup“ auf unserer Anlage statt (die Damen spielten bei unserem Partnerverein Alemannia).

Hier haben wir erstklassiges Tennis gesehen, unter anderem auch mit Spielern aus der ersten und zweiten Bundesliga, die attraktive Preisgelder gewinnen konnten. Weiter unten findet Ihr einen kleinen Bericht dazu.

Und der Turnierbetrieb auf unser Anlage geht weiter: die internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften Ende Juli, die ausstehenden Verbandsspiele ab Mitte August, und natürlich unsere Klubmeisterschaft die seit 5.7. läuft.

Kurzfristig muß ich an dieser Stelle noch eine traurige Nachricht überbringen. Unser langjähriges Klubmitglied, Mannschaftsspieler und Schriftführer im Vorstand, Michael Löber, ist Anfang dieser Woche verstorben. Unser herzlichstes Beileid gilt der Famile und allen Angehörigen und Freunden. Einen ausführlichen Nachruf bringen wir im August-Newsletter.

Hinweisen möchte ich auch noch auf zwei sehr wichtige Termine:

• Die Jahreshauptversammlung am 23.8. – um 18:00 Einweisung Defibrillator; bitte kommt zahlreich dazu.

• Der Aufbau der Tennishalle am 25.9. – dazu werden wieder 25-30 Freiwillige gesucht, wer seine verpflichtenden Arbeitsstunden noch nicht abgeleistet hat, kann das hier nachholen.

Dann viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

Nächste Termine

Jahreshauptversammlung am 23.8.2021 – um 18:00 Einweisung Defibrillator

Aufbau Tennishalle am 25.9.2021

Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften31.7.2021 – 4.8.2021

Klubmeisterschaften 5.7.2021 - 2.10.2021 – Anmeldeschluß 2.7.2021 (s.u.)

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Corona-Update

Der Senat hat am 6.7.2021 die Zweite Änderungsverordnungder Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. 

Diese Verordnung tritt am 10.7.2021 in Kraft.

Generell gibt es keine Einschränkungen beim Amateursport im Freien. Wettspielbetrieb (bei uns die Verbandsspiele und Turniere) ist erlaubt, soweit er im Rahmen eines Nutzungs- und Hygienekonzeptes des jeweiligen Sportfachverbandes stattfindet (link zum TVBB Hygienekonzept s.u.). Die Testpflicht bei den Verbandsspielen ist entfallen.

Natürlich sind weiterhin gewisse Vorschriften einzuhalten, z.B. die Abstandsregeln auf der Anlage, Maskenpflicht im Gebäude, Anwesenheitsdokumentation auf der Anlage (über eBusy Buchungen) und in der Gastronomie, usw. Die entsprechenen Dokumente sind alle bei unserem Wirt Uli Vogt hinterlegt und können eingesehen werden.

Zum Nachlesen hier die Links zu den neuesten Verordnungendes Senats:

Berliner Senat: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/

Homepage TVBB: https://www.tvbb.de/

Hygienekonzept TVBB: https://www.tvbb.de/images/news/2021/Nutzungs_und_Hygienekonzept_-_Verbandsspiele_TVBB_2021.pdf

Dann viel Spass beim Tennis an der frischen Luft …

Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

Aktuelles aus dem Klub 

Spielbetrieb Sommersaison 2021

Erste Begegnung der Herren 65 in der Ostliga – an Erfahrung gewonnen

Am Mittwoch, den 07.07.2021 sollte das Abenteuer Ostliga endlich losgehen. Corona hatte auch unsere Mannschaftsspieleordentlich durcheinander gebracht. Nicht nur, dass die Termine alle nach hinten verschoben wurden, nein es gab auch noch einige Veränderungen in der Gruppe. Ursprünglich sollten neun Mannschaften in der Ostliga antreten, drei nutzen jedoch noch die Möglichkeit, kostenfrei ihre Meldung zurückzuziehen. So blieben schließlich noch Grün-Gold Tempelhof, Heiligensee, Blau-Weiss, Greifswald, Meißen und wir übrig.

Unser erstes Spiel führte uns nach Tempelhof. Grün-Gold hat eine LK starke, lange in der Ostliga erprobte Mannschaft. Alleinedie ersten vier Spieler haben LK 8 und 9. Bei uns sollte auchnoch unsere Nr. 1, Max Pöppl, LK 10 verletzungsbedingt fehlen, wo wir doch sowieso gerade mal 6/7 Spieler zusammenbekommen. Also mussten wir alle aufrücken.

Am Morgen regnete es noch heftig, jedoch das Regenradar macht uns Hoffnung, doch noch spielen zu können. Die grunderneuerten Plätze haben den Regen ohne Pfützen überstanden und so konnten wir um 13:00 Uhr schließlich auf fünf Plätzen anfangen.

Vitaly Mogilnytskyy, unsere Nr. 5, war als erster fertig und holte sensationell unseren ersten Punkt in der Ostliga. Er gewann in einem spannenden und sehr knappen Spiel mit 6:4, 3:6 und 11:9 im Matchtiebreak gegen Manuel Geschuhn. Nach vielen vergeblichen Versuchen kann Vitaly doch Matchtiebreak, Gratulation.

Winfried Turowski, LK 10 spielte an 1 gegen Jörg Reichert, LK 8. Bei vergangenen Turnieren hatte jeder einmal gewonnen, d.h. sie kannten sich schon und wussten, dass es schwierig wird. Der erste Satz war ausgeglichen und beim Stande von 4:4 gelang Winfried ein Break zum 5:4. Da hatte er zwei Satzbälle, die sein Gegner jedoch gekonnt mit einem Linienball abwehrte. Der Satz ging mit 7:5 an Jörg. Im zweiten Satz stand es schnell 0:3, aber Winfried holte auf. In einem spannenden Match, nach zwei Stunden und mehreren abgewehrten Matchbällen gewann Jörg den zweiten Satz mit 6:4.

Unser neuer Mannschaftskamerad Frank Marczewski, der von Sutos kommend an 2 spielte, hatte es mit Stefan Seeliger LK 9 zu tun. Stefan, ein bekannter Rückhand wie Vorhand Slicespieler hatte durch den feuchten, tiefen Platz durchaus seine Vorteile. Erst im zweiten Satz kam der Kämpfer Frank besser mit der Spielweise zurecht, aber es reichte nicht mehr. So ging das Spiel 6:1, 6:4 für Tempelhof aus.

An Nr. 3 spielte Jörg Venus gegen Wolfgang Sakowski, LK9. Es war ein umkämpftes Einzel, man schenkte sich nichts. Die Sonne stand mittlerweile hoch am Himmel und die schwülen 27 Grad taten ihr übriges. Nach über zwei Stunden ärgerte sich Jörg zwar über die eine und andere (vermeintlich) vergebene Chance, musste sich dann schließlich 6:4, 6:4 geschlagen geben.

An Nr. 4. spielte unser anderer Neuer, Peter Loose, der geborene Berliner aus Bremen. Er machte seinem Ruf alle Ehre, zermürbte seinen Gegner Rainer Köhler mit langen, hohen Bällen, spielte drei Stunden und machte endlich nach sieben vergebenen Matchbällen den Sack im Tiebreak mit 6:4, 7:6 (7:2) zu, Ostliga Punkt Nr. 2.

Als letzter durfte noch Detlef Goericke ran. Eigentlich wollte er janicht mehr Einzel spielen. Die Gesundheit macht ihm zuschaffen und früh am Morgen war er noch zur Behandlung. Gegen den Tempelhofer Mannschaftsführer Horst Rolwes stand Detlef mit 6:1, 6:1 auf verlorenem Post.

Spielstand nach den Einzeln also 2:4. Unsere Doppelstärke sollte es noch richten, so machten wir uns zumindest Mut. Jörgund Frank, 1. Doppel, fanden nach dem 0:6 im ersten Satz zwar noch ins Spiel, mussten sich aber im zweiten Satz 4:6 geschlagen geben. Winfried und Detlef, 2. Doppel, gewannen den ersten Satz 7:5, gaben den zweiten mit 2:6 zu leicht ab und verloren etwas unglücklich den Matchtiebreak mit 8:10. Peter und Vitaly, unsere beiden Einzelsieger holten gemeinsam auch den dritten Punkt. Trotz klarem 6:1, 6:2 Sieg spielten sie am längsten.

Das war unsere erste Erfahrung in der Ostliga. Wir konnten gut mithalten, 3:6 ist ein durchaus achtbares Ergebnis. Allerdings wenn man die anderen Mannschaften, die auf uns zu kommen, alleine von den LK betrachtet, dürfte Tempelhof noch die angenehmste Mannschaft gewesen sein. Auf alle Fälle hatten wir noch genug Spaß beim gemeinsamen Essen unter Bäumen (wie bei Asterix & Obelix).

Am 14.07.21 geht es zu Hause gegen den starken Auswärtssieger Heiligensee (5:4 gegen Greifswald gewonnen).

Winfried Turowski

Guter Start des Mixed-Doppel Teams- Sieg gegen RW Potsdam

Der Beginn der Sommerferien ist zeitgleich der Startschuss für die Mixed-Freizeitliga. Voller Elan und gut gelaunt ist unsere buntgewürfelte Truppe mit Sigi B., Jan F. und Till R., Jasmin W., Dani B. und Sissy B. nach hart umkämpften Einzeln (drei davon im Match TieBreak) mit einem 3:3 in die Doppel gegangen.

bild 4 - potsdam spiel kuchen.jpeg

Zur Freude aller Siemens-Spieler konnten etwas überraschendalle Doppel gewonnen werden und so führen wir nach dem ersten Spieltag die Gruppentabelle an. 

Zum Ausklang des Tages überzeugten uns die unterhaltsamen Gastgeber davon, dass ihre Gastronomie viel besser ist als ihr Ruf.

Daniela Busch

Weitere Ergebnisse

Mixed Freizeitliga am 11.7. – Longline Wedding – Siemens TK: 6:3

Herren 65 Ostliga am 14.7. – Siemens TK – TC Heiligensee: ​​0:9

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Auslosung Tennis-Klubmeisterschaften 2021 ist erfolgt

Die Auslosung für die diesjährigen Klubmeisterschaften ist erfolgt. Gespielt werden: 

Einzel: Herren, Damen, Herren 40+ (ab Jahrgang 1981)

Doppel: Herren, Damen, Herren 40+ (ab Jahrgang 1981), Mixed, Mixed 75 (beide Spieler müssen zu Beginn des Turniers zusammen mindestens 75 Jahre alt sein)

Das Turnier beginnt ab sofort. Die Ansetzungen der einzelnen Konkurrenzen findet ihr am Ende im Anhang des Newsletters oder vor Ort am “weißen Brett”.

An alle Teilnehmer: Die Teilnahmegebühr beträgt 8 € p.P. für jedes Einzel und 4 € p.P. für jedes Doppel. Bitte überweist die jeweilige Teilnahmegebühr für das gesamte Turnier per Paypal an folgende Emailadresse: jultat@hotmail.com. In Ausnahmefällen ist auch eine Barzahlung möglich. Bitte sprecht uns darauf an, wenn ihr uns in den nächsten Wochen im Verein seht.

Verabredet euch bitte selbstständig zu den Spielen und bringt eure eigenen Bälle mit. Berücksichtigt auch, dass ihr in jeder Konkurrenz bei der ihr euch gemeldet habt mindestens ein Spiel bis zum 14.08. ausgetragen werden muss. Falls ihr die Kontaktdaten eurer Mitspieler benötigt, kommt gerne auf uns zu. Bitte teilt uns auch die Ergebnisse eurer Matches mit, sobald sie gespielt sind. Viel Spaß und Erfolg für alle! Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und tolle Spiele.

Julia Steiner

Höchstklassiges Tennis – Dunlop Cup 2021in unserem Klub

LK Ranglisten Turnier auf unserer Anlage

Neben dem derzeit schon etablierten Jugendturnier, welches Pia jedes Jahr erfolgreich zum Ende der Sommerferien austrägt, haben wir vom 23.06. bis 27.06. bei uns die Herren-Konkurrenz des Dunlop-Cups ausgetragen. Der Turnierveranstalter BFC Alemannia hatte uns gefragt, ob wir sie dieses Jahr bei der Austragung unterstützen können, da aufgrund von sehr starkem Wurzelwuchs dieses Jahr einige ihrer Plätze nicht turnierfähig waren. 

Cheang hatte sich bereiterklärt, das Turnier auf unserer Anlage zu managen und hat sich von Mittwoch bis Sonntag vor Ort für einen reibungslosen Ablauf eingesetzt.

Die Zuschauer konnten sich über einige sehenswerte Matches freuen. Im hochkarätig besetzten Hauptfeld mit 32 Teilnehmern waren lediglich 9 Spieler, die eine schlechtere Leistungsklasse als LK 1 vorzuweisen hatten. 

Der an Nummer 1 gesetzte Laslo Urrutia Fuentes vom TC Blau Weiß Berlin ist sogar in der deutschen Rangliste an Position 116 zu finden. 

Auch einige uns bekannte Gesichter haben sich im Turnier wiedergefunden: Die „alten“ Siemens-Spieler Jan Kirchhoff, Boris Melamed und Patrick Fleischauer haben es bis ins Hauptfeld geschafft. 

Links im Bild sind die beiden „Dritten“: Jonas Hartenstein (er hatte gegen Jan Kirchhoff im Halbfinale das Nachsehen), und Laslo Urrutia Fuentes von Blau-Weiß Berlin (er verlor das Halbfinale im Match-Tiebreak gegen Lukas Engelhardt).

Im Finale musste sich Jan Kirchhoff dann leider - und trotz einer kleinen Siemens-Fangemeinde am Spielfeldrand - knapp mit 4:6 5:7 dem Augsburger Lukas Engelhardt geschlagen geben (siehe Bild links).

Beide Finalisten hatten erst eine Stunde zuvor Ihre Marathon-Halbfinals mit je 3 Stunden Spielzeit beendet. Bei Turnieren wie dem Dunlop Cup ist es jedoch durchaus üblich, so kurz hintereinander wieder anzutreten.

Die Finalisten konnten sich jedenfalls über ein üppiges Preisgeld freuen. Für den Sieger gab es 1.000 €. Als Zweitplatzierter konnte sich Jan immerhin noch über 500 € freuen. 

Danke an alle Helfer:innen und Mitglieder, die das Turnier so kurzfristig ermöglicht haben.

Julia Steiner

Schnappschuss des Monats

Leider gibt es diesen Monat keinen Schnappschuß, wir haben von Euch keinen erhalten. Na, kein Wunder in der Urlaubszeit. 

Wir wären dennoch super-interessiert, in Zukunft wieder ein paar schöne, nette, coole oder sonst wie interessante Bilder aus dem aktuellen Klubleben zu veröffentlichen. 

Gebt Eurem Handy  einen Stoß …

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter im August bekommen? Auf geht’s …

Gabi Kirchhof

Aktionen und Angebote – Gastronomie bei Uli Vogt

Die Gastronomie ist inzwischen vollständig geöffnet, im Außen- wie im Innenbereich. Im Innenbereich gilt weiter GGG.

Wie bisher kann man die Essen bei Uli und seinen „Chefkochs“ auf drei Arten bestellen und sich in der Umgebung Siemensstadt auch liefern lassen:

• direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bitte bis 14:00 am Vortag.

• über die Chefkochs Webseite:

  https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

• oder über Lieferando Webseite:

https://www.lieferando.de/speisekarte/chefkochs-pizza-e-pasta  

Auf den Webseiten findet man die komplette gültige Speisekarte, sowohl Pizza e Pasta wie auch wechselnde gutbürgerliche Gerichte. 

Buon Appetito ....

GUTES TUN: Amazon Smile

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätigkeitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Zur Zeit gibt es keine Sonderaktionen, wir bitten Euch aber weiterhin, diese Möglichkeit beim Online-Einkauf zugunsten unseres Klubs zu nutzen.

Julia Steiner

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit„welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Gabi, Chris, Pia, Bea, Knuti, Nico

Anhang Klubmeisterschaft:

Fünfzehnter Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juni 2021

Editorial

Liebe Mitglieder,

GGG, G3, 3G, G3 oder wie auch immer: die neue Abkürzung für „grenzenlose Freiheit“ – steht für Getestet, Geimpft oder Genesen. Kann man eine dieser drei Voraussetzungen nachweisen, darf man inzwischen praktisch alles ohne Corona-Einschränkungen unternehmen. Und sich im Klub duschen oder umkleiden darf man inzwischen sogar ohne GGG.

Also fast schon Normalität. Entsprechend hat der TVBB den Beginn der Verbandsspiele in Berlin für das Wochenende 12./13. Juni festgelegt. In Brandenburg durfte man schon vorher spielen. Dieses Jahr geht es auch wieder „um die Wurst“. Man kann auf- und absteigen, und die LK-Leistungspunkte muss man sich verdienen bzw. sie verteidigen.

Erste Spielberichte findet Ihr weiter unten. Als Service für Euch hat Julia im Anhang eine Liste mit allen Spielansätzen unseres Klubs zusammengestellt. Über die „nützlichen Links“ auf dieser Seite könnt Ihr ganz schnell zu den Spielen und Ergebnissen manövrieren.

Außerdem gibt es einen interessanten Artikel zur geplanten Wiedereröffnung der sog. Siemens-Bahn, leider erst für 2029 angedacht (und hoffentlich ohne den BER-Zeit-Zuschlag).

Bitte beachtet auch die „nächsten Termine“ auf dieser Seite ganz unten, für die Jahreshauptversammlung im August sowie unsere Klub- und Spandauer Jugendmeisterschaften.Und seht Euch die Vorankündigung zu den Tennis-Sommercamps von AM Tennis an.

Viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

Nächste Termine

Jahreshauptversammlung am 23.8.2021 – um 18:00 Einweisung Defibrillator

Spandauer Jugendmeisterschaften 31.7.2021 – 4.8.2021

Klubmeisterschaften 5.7.2021 - 2.10.2021 – Anmeldeschluß 2.7.2021 (s.u.)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

 Corona-Update

Vom Berliner Senat wurden die Lockdown-Maßnahmen am1.6.2021 angepasst. Sie sind am 4.6.2021 in Kraft getreten. Hier haben wir nochmals die neuesten Änderungen an den “Corona-Regeln” für unseren Spielbetrieb zusammengefasst. 

Es kann wieder Einzel oder Doppel im Freien gespielt werden (10 Personen dürfen sich im Freien treffen).

• Die Verbandsspiele starten am 12.06.2021, allerdings ohne Zuschauer. Erwachsene müssen tagesaktuell getestet, vollständig geimpft oder genesen sein. Gemäß TVBB Eintrag vom 10.6.2021 gilt, daß 4-Augen-Selbsttests bei Verbandsspielen genügen. Hierzu gibt es im Downloadbereich des TVBB eine Datei, die zur Dokumentation des Tests genutzt werden sollte.

Umkleiden und Duschen können wieder genutzt werden, für gute Durchlüftung der Räume muss gesorgt sein.

• Die Gastronomie kann im Außenbereich für alle öffnen, im Innenbereich nur für GGG, also tagesaktuell getesteteoder vollständig geimpfte oder genesene Personen. Take-Out Bestellungen sind weiter möglich.

Zum Nachlesen hier die Links zu den neuesten Verordnungendes Senats:

https://www.berlin.de/corona/massnahmen/sport-und-freizeit/

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1085306.php

Homepage TVBB: https://www.tvbb.de/

Leerformular zur Testdokumentation: https://www.tvbb.de/service/downloads/category/21-informationen-zu-den-verbandsspielen?download=396:bescheinigung-ueber-antigentest

Dann viel Spass beim Tennis an der frischen Luft …

Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

Aktuelles aus dem Klub 

Spielbetrieb Sommersaison 2021

Die Verbandsspiele gehen endlich los

Nach langem Zittern konnte die Verbandsspielsaison endlich starten. Den Auftakt durften dabei - zwei Wochen vor allenanderen - die 3. Herren in Hohen Neuendorf machen. Wie kann das möglich sein, fragt ihr Euch? Ganz  einfach: Die Brandenburger Regierung hat den Amateur-Wettkampf früher wieder erlaubt als Berlin es getan hat.

Mittlerweile ist auch das Hygienekonzept des TVBB veröffentlicht worden. Mit (vorläufigem) Testkonzept und Zuschauerverbot konnte der Senat überzeugt werden, die Spiele zuzulassen.

Die übrigen Ansetzungen der diesjährigen Saison sind imAnhang als Tabellenübersicht zu finden.

Julia Steiner

 

Herren III und Herren IV – gemischte Ergebnisse

Unsere 4. Herrenmannschaft startete am 13.06. in die Saison. Wie schon die 3. Mannschaft in der Vorwoche traf man auf eine1. Mannschaft mit Lk's von 12 - 17. Unsere Neulinge Till, Milan, Jannik und Samir waren (fast) chancenlos. Erfreulich war der 2-Satzsieg von Jannik. Insgesamt wurde die Begegnung gegenden Tempelhofer Tennis-Club jedoch 1:5 verloren.

Unsere 3. Herrenmannschaft, das ist die Truppe um Björn J., Till, Chris und Kai, hatte mit Hohen Neuendorf am 29.5. einensehr starken Gegner erwischt, so dass sie mit einer 0:6 Niederlage nach Hause geschickt wurden. Großes Lob an dieser Stelle an Björn, der sein Verbands–spiel-Debüt gegeben und an Position 1 gleich unter Beweis stellen konnte, dass erspielerisch einen wahnsinnigen Entwicklungssprung hingelegthat. Sein erster Sieg wird wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Am 13.6. hatte das Team dann seine Auftaktniederlageverkraftet und siegte in Johannistal 4:2. Abdelrahman Nasser konnte in seinem ersten Verbandsspiel souverän 6:3, 6:1 gewinnen, auch Chris zeigte sich sehr stark und gewann sein Einzel 6:4, 6:1. Miguel musste sich leider im 3. Satz 8:10 geschlagen geben und Lucas zog an Nummer 1 knapp den Kürzeren. Danach wurden aber beide Doppel klar gewonnen. Glückwunsch an an alle vier.

Knut Noster, Julia Steiner

 

Damen I – Spielgemeinschaft mit Alemannia besiegt die Kängurus mit 7:2

Die 1. Damen treten auch dieses Jahr wieder als Spielgemeinschaft mit Alemannia an. Am ersten Spieltag konnte die Mannschaft um die Alemannia-Spielerinnen Tutku, Susi, Martina und Siemens-Spielerinnen Jaimy, Aslihan, Julia einen5:4 Sieg gegen die Kängurus einfahren.

Julia Steiner

 

Damen 30 – siegreich im ersten Spiel gegen Rot-Weiß Potsdam II mit 7:2

Für die Damen 30 hat der Saisonauftakt vielversprechend begonnen. Nach dem letztjährigen Aufstieg wird nun in der Verbandsliga ein etwas anderes Niveau an Gegnern geboten. 

Als Aufwärmprogramm der etwas anderen Art hat sich ein Teil der Mannschaft zum Sandschippen auf der Eigenheim-Baustellevon Julia eingefunden, um einen 10 m³ Container mit Schaufel und Schubkarre zu befüllen. 

Die ungewohnte Arbeit hat die sportliche Leistung jedenfalls nicht leiden lassen. Dem Team ist es gelungen, einen 7:2 Siegeinzufahren. Lediglich Julia hatte in Ihrem Einzel das Nachsehen, sowie Pia und Ulrike, die ihr Doppel verlorenhaben. Die übrigen Spiele sind souverän in je zwei Sätzengewonnen worden.

Julia Steiner

 

Damen 40 - Auftakt gegen Müggelheim ebenfalls erfolgreichmit 5:4

Beim Start in die Verbandsspielsaison konnten die Damen 40 - nach erfolgreicher negativer Corona-Testung - einen 5:4 - Sieggegen den Sportclub Müggelheim verbuchen. Bei unbeständigem Wetter mit kleinen Regenschauern, kurzenSturmböen und Sandverwehungen stand es nach den 6 gleichzeitig begonnenen Einzeln 3:3. Davon wurden 3 Einzel imMatchtiebreak entschieden, 2 gewonnen, 1 verloren.

Ähnlich knapp verhielt es sich dann auch mit den Doppeln. Das 3. Doppel holte den 4. Punkt , gefolgt vom 1. Doppel, das im Matchtiebreak den 5. Punkt ergatterte, während das 2. Doppel nur ganz knapp mit einem 9:11 - ebenfalls im Matchtiebreak -am Sieg vorbei schrammte.

Mit netten Gegnerinnen und leckerer Pizza konnte der Sieg auf der Terrasse gefeiert werden.

 

bild 4 - Damen 40 Bildchen.jpeg

Bea Gröger

Weitere Ergebnisse

Herren 50 (Verbandsliga, 13.06.) TC Eberswalde – Siemens TK 8:1

 

Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

 

Vorankündigung – Tennis-Klubmeisterschaften 2021

Nachdem im letzten Jahr nur ein – allerdings sehr interessantes– Mixed-Turnier stattfinden konnte, werden wir in diesem Jahrwieder ein volles Klubturnier ausrichten. Aufgrund der vielen Verbandsspiele, die noch gespielt werden müssen, strecken wirdas Turnier auf fast 3 Monate.

Gespielt werden: 

Einzel: Herren, Damen, Herren 40+ (ab Jahrgang 1981)

Doppel: Herren, Damen, Herren 40+ (ab Jahrgang 1981), Mixed, Mixed 75 (beide Spieler müssen zu Beginn des Turniers zusammen mindestens 75 Jahre alt sein)

Weitere Details erhaltet Ihr in Kürze in einer separaten Mail bzw.auch als Aushang im Klub. Die nachstehenden Termine solltet Ihr aber schon einmal wissen:                        

• Meldeschluss: 02.07.2021

• Auslosung: 03.07.2021

• Turnierbeginn: 05.07.2021

• Finalspiele: 01. und 02.10.2021

• Siegerehrungen und Abschlussfeier erfolgen am Samstag, den 02.10.2021.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und tolle Spiele.

Knut Noster und Julia Steiner


Zukunft in Siemensstadt – Stand „neue alte Siemensbahn“

In Siemensstadt und Umgebung wird es allerlei Neubauten des Siemens-Konzerns geben. Außerdem sind große Bauvorhaben im Einzugsbereich geplant. Dazu gehört auch die Reaktivierung der sogenannten Siemensbahn.

Vor allem um die Siemensbahn ging es bei einer Online-Veranstaltung der CDU-Siemensstadt am 20. Mai. Auskunft gab Alexander Kaczmarek, Beauftragter der Deutschen Bahn für das Land Berlin und bis 2015 Mitglied der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus.

„Es gehe voran mit der Siemensbahn, erklärte Berlins oberster Bahnchef“. Allerdings dauere die Wiedereröffnung im Vergleich zur Planfeststellungsgenehmigung beim Bau der Siemensbahn vor knapp 100 Jahren einfach länger. Damals wurde die Bahn ab 1925 konzipiert, zwei Jahre später begannen die Arbeiten, 1929 war die Verbindung fertig. Dazu hielt Kaczmarek ein nur eineinhalb Seiten langes Schreiben aus dem Jahr 1926 in der Hand. Diese eineinhalb Seiten würden bei heutigen Planunterlagen nicht einmal für die Inhaltsangabe reichen, sagte Kaczmarek.

Aus seiner Sicht sei die Wiedereröffnung der Siemensbahn im Jahr 2029 und damit 100 Jahre nach ihrer Einweihung realistisch. Bis dahin seien noch einige Hindernisse aus dem Weg zu räumen, erklärte er und nannte sie die "drei B's". Eines davon stand für 

• Bestandsaufnahme. Viele Unterlagen seien entweder nicht mehr vorhanden oder in verschiedenen Archiven verstreut.

• Und die "Beräumung" von Schutt, Wildwuchs und Hinterlassenschaften ungebetener Besucher werde ebenfalls dauern, erklärte Kaczmarek.

• Die größte Herausforderung stellt sich beim Stichwort "Brücke". So soll eine neue Überführung über einen Spreearm errichtet werden. Zudem brauchen der Bahnhof Jungfernheide und die Station Westhafen ein weiteres Ringbahngleis. Denn die Siemensbahn soll bis zum Hauptbahnhof und eines Tages über die S21-Unterführung bis zum Potsdamer Platz geführt werden. Für diese Veränderungen ist ein Planfeststellungsverfahren notwendig, das größer ist und mehr Zeit benötigt als das aus dem Jahr 1926.

Die Siemensbahn wird auf ihrer alten Trasse bis zum Endbahnhof Gartenfeld reaktiviert. Das sei der Auftrag, stellte Alexander Kaczmarek fest. Natürlich wisse er, dass es schon Untersuchungen über eine Verlängerung bis nach Hakenfelde gebe. Das wäre aber wohl eher ein Thema für die Jahre ab 2030.

Dieser Artikel wurde dem Spandauer Volksblatt vom 1.6.2021 entnommen und kann vollständig unter https://www.berliner-woche.de/siemensstadt/c-verkehr/der-bahn-beauftragte-alexander-kaczmarek-inormierte-ueber-den-stand-der-siemensbahn_a311088  gelesen werden.

Siegfried Bocionek

Schnappschuss des Monats

Von Pia Schwarze, ihre Tochter Mila ist unser jüngstes Mitglied, und findet …

 


Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter im Juli bekommen? Auf geht’s …

Gabi Kirchhof


Aktionen und Angebote – Tennis Sommercamps bei AM Tennis

Auch in diesem Jahr finden wieder Feriencamps statt.

• Für die Jugend in der 2. – 6. Ferienwoche von 9-15 Uhr für 189€

• Und für die Erwachsenen in der 1., 2. und 5. Ferienwoche von Montag bis Donnerstag von 18-20 Uhr für 75€.

Anmeldung unter info@am-tennis.de.

Pia Schwarze

 

Aktionen und Angebote – Gastronomie und Take-out bei Uli Vogt

 

Die Gastronomie ist inzwischen vollständig geöffnet, im Außen- wie im Innenbereich. Die Einschränkungen bzgl. Personenanzahl, Haushalte und GGG wurden weiter oben in diesem Newsletter erklärt.

Wie bisher kann man auch weiter die Essen bei Uli und seinen „Chefkochs“ auf drei Arten bestellen und sich in der Umgebung Siemensstadt auch liefern lassen:

• direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anruf bitte bis 14:00 am Vortag

• über die Chefkochs Webseite:  https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

• oder über Lieferando Webseite:

https://www.lieferando.de/speisekarte/chefkochs-pizza-e-pasta  

 Auf den Webseiten findet man die komplette gültige Speisekarte, sowohl Pizza e Pasta wie auch wechselnde gutbürgerliche Gerichte. 

Buon Appetito ....

GUTES TUN: Amazon Smile – Sonderaktion „bis zu 10fache Spende“

 

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätigkeitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigtenUmsatzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitierenwir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot. Und jetzt gibt es kurzfristig eine besondere Aktion:

Wenn Ihr als Prime-Mitglied am Prime Day (21. und 22. Juni) bei Amazon einkauft, könnt  Ihr dabei mehr tun, als nur Schnäppchen zu jagen: Kauft einfach über smile.amazon.de oder über die Amazon-App mit aktivierter AmazonSmile-Funktion ein. Dadurch gibt AmazonSmile am diesjährigen Prime Day bis zu 5% Eures Einkaufswertes (mindestens aber das Doppelte des normalen Anteils) ohne Extrakosten  an unseren "Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V" weiter. 

An dieser Stelle sei aber auch gesagt, dass wir euch dazuaufrufen, den lokalen Einzelhandel vor Ort zu unterstützen. Der letzte Lockdown war lang genug.

Julia Steiner



Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit„welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

 

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Chris, Pia, Bea, Knuti, Nico

 

ANHANG: Spielplan Sommer 2021

Corona-Update 04-Juni-2021 - Verschiedene Lockerungen im Tennisklub ab 04-Juni-2021

- Es kann wieder Einzel oder Doppel im Freien gespielt werden (10 Personen dürfen sich im Freien treffen).

- Amateurwettkämpfe im Freien sind ab 12.06.ohne Zuschauer möglich, Erwachsene SpielerInnen müssen tagesaktuell getestet, vollständig geimpft oder genesen sein.

- Auf der gesamten Anlage herrscht Masken- und Abstandspflicht. Beim Spielen müssen natürlich keine Masken getragen werden.

- Desinfektionsmittel stehen im Vorraum des Klubhauses, auf den Toiletten sowie auf jedem Schiedsrichterstuhl (Ablage unter dem Sitz) zur Verfügung.

- Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Tennisplätze untersagt.

- Die Umkleiden und Duschen können wieder genutzt werden, für gute Durchlüftung der Räume muss gesorgt sein. Die Toiletten im Erdgeschoß des Klubhauses sind geöffnet,

- Aufgrund der Pflicht zur Anwesenheitsdokumentation MÜSSEN alle Spieler:innen im eBusy-System gebucht sein. AM-Tennis führt eigene Trainingslisten.

- Die Gastronomie kann im Außenbereich für alle öffnen (bis zu 10 Erwachsene aus 5 Haushalten an einem Tisch, plus Kinder bis 14 Jahren), im Innenbereich nur für tagesaktuell getestete oder vollständig geimpfte oder genesene Personen ( bis zu 6 Erwachsene aus 3 Haushalten an einem Tisch, plus Kinder bis 14 Jahren) ). Take-Out Bestellungen sind weiter möglich.

Vierzehnter Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Mai 2021

Editorial

Liebe Mitglieder,

Es ist soweit, man kann draußen wieder Tennis spielen, seit dem 28.4. auf allen 7 Freiplätzen. Davon wird auch rege Gebrauch gemacht, zumindest an den Tagen ohne Regen.

Und von denen gab es in den letzten beiden Wochen leider einige.

Nach zwei Verschiebungen konnte die Halle endlich am 24.4. abgebaut werden. Ca. 45 Helfer:innen haben sich ab 8 Uhr früh eingefunden. So konnte „das Ding“ in Rekordzeit heruntergeholt und „eingesommert“ wer-

den. Und das unter Corona-sicheren Randbedingungen: alle Anwesenden wurden zu- nächst von Schwester Chrissie und Schwester Pia zum Nasenabstrich gebeten. Nach 15 Minuten ungeduldigen Wartens durfte dann losgelegt werden, keine:r war positiv.

Generell ist weiter nur Einzel erlaubt, oder Doppel mit Spieler:innen aus max. 2 Haushalten. ABER: Ab 19.5.2021 sind außerdem Doppel möglich, wenn wenigstens 2 Mitspieler tages- aktuell negativ getestet oder vollständig geimpft oder genesen sind. Weiter unten haben wir nochmals die geltenden Corona-Regeln für den Spielbetrieb zusammengefasst.

Ab 21.5.2021 darf Uli Vogt zudem die Aussengastronomie öffnen, ebenfalls nur für tages- aktuell negativ getestete oder vollständig geimpfte oder genesene Personen.

Im vorliegenden Newsletter findet Ihr weiterhin eine Zusammenfassung und interessante Bilder vom Hallenabbau. Dazu ein „special feature“ über den „Lüftlmaler“ Detlef G.

Weiterhin eine neue Rubrik, die von Euch gestaltet wird: den „Schnappschuss des Monats“. Er kommt diesmal von Agata K.

Viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund ... Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de

Nächste Termine

• Keine geplant

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Corona-Update

Vom Berliner Senat wurden die Lockdown-Maßnahmen am 14.5.2021 angepasst. Sie treten am 19.5.2021 in Kraft und gelten zunächst bis 13.6.2021. Hier haben wir nochmals alle “Corona- Regeln” für unseren Spielbetrieb zusammengefasst.

• Individualsport im Freien ist allein oder zu zweit erlaubt. Das heißt beim Tennis, es kann nur Einzel oder Doppel, die höchstens aus 2 Haushalten bestehen, gespielt werden.

• Ab 19.5.2021 ist Doppel möglich, wenn wenigstens 2 Spieler:innen tagesaktuell nega- tiv getestet, vollständig geimpft oder genesen sind (bitte Nachweise mitbringen).

• Für Kaderspieler:innen und Trainingsgruppen von Kindern bis 14 Jahren bei AM Tennis sind weitere Lockerungen möglich.

• Amateursport oder sportliche Wettkämpfe im Amateurbereich sollen ab 25.5.2021 er- laubt werden. Dies muss durch den TVBB noch bestätigt werden..

• Auf der gesamten Anlage herrscht Masken- und Abstandspflicht. Beim Spielen müssen keine Masken getragen werden.

• Desinfektionsmittel stehen im Vorraum des Klubhauses, auf den Toiletten sowie auf jedem Schiedsrichterstuhl (Ablage unter dem Sitz) zur Verfügung. Platzgegenstände etc. müssen nach Benutzung bzw. nach jedem Match desinfiziert werden.

• Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung, u.a. Halsschmerzen, trockener Husten, Geruchs- sowie Geschmacksstörung ist die Nutzung der Tennisplätze untersagt. Sie sind aufgefordert, das Vereinsgelände zu verlassen.

• Zuschauer auf der Anlage sind nicht erlaubt, auch Eltern oder Verwandte / Begleiter der Spieler:innen sollten sich nicht auf der Anlage aufhalten.

• Die Umkleiden und Duschen sind weiter geschlossen. Die Toiletten im Erdgeschoß des Klubhauses sind geöffnet,

• Aufgrund der Pflicht zur Anwesenheitsdokumentation MÜSSEN alle Spieler:innen im eBusy-System gebucht sein. AM-Tennis führt eigene Trainingslisten.

• Die Gastronomie kann ab 21.5.2021 im Aussenbereich öffnen. Die Gäste müssen ta- gesaktuell negativ getestet, vollständig geimpft oder genesen sein. Uli Vogt nimmt weiterhin Take-Out Bestellungen entgegen.

• Bitte beachten Sie auch die ggf. weiter gültige Ausgangssperre in Berlin zwischen 22:00 – 5:00, falls Sie abends noch zum Klub kommen (abhängig von Inzidenzzahlen).

Zum Nachlesen hier die Links zu den neuesten Verordnungen des Senats:

https://www.berlin.de/corona/massnahmen/sport-und-freizeit/ https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1085306.php

Dann viel Spass beim Tennis an der frischen Luft, und bleibt gesund ! Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

Aktuelles aus dem Klub

Hallenabbau – eine Aufgabe in Etappen ...

Jedes Jahr hängen mit unserer Tennishalle zwei große Aktionen zusammen: Der Hallenaufbau im Herbst und der Hallenabbau im Frühjahr.

Die von Beate Lindner mehrfach kommunizierten Terminsetzungen und Stornierungen habt ihr sicherlich verfolgt. Am Ende wird aber bekanntlich alles gut und so wurde auch dieses Jahr er- folgreich abgebaut und die beiden Plätze 1 und 2 für den Sommerspielbetrieb hergerichtet.

Hier ein „Etappenbericht“ unserer beteiligten Mitglieder:

1. Vorbereitende Arbeiten

.... Netzabbau, Halle leerräumen, Geräte bereitstellen etc. Das wird in der Regel von den Platzwarten erledigt.

2. Vorbereitungstag am Freitag, 23.04.2021

Ich habe zwar schon an Hallenaufbauaktionen teilgenommen, aber diesmal habe ich mich erst- mals für den Vorbereitungstag gemeldet. Ich wußte also nicht, was mich erwartet. Heute weiß ich: es geht insbesondere um Schleppen von Sandsäcken und das Putzen der Hallenwände! Aber der Reihe nach ...

Nachdem diverse Kabel aus dem Halleninnern nach draußen gezogen wurden, mußten alle gleichzeitig mithelfen, die in der Außenhaut am Boden eingerollten Sandsäcke wieder auszurol- len. Anschließend werden alle Sandsäcke mit Schubkarren aus der Halle gefahren und einge- lagert. Bevor nun die mehrschichtigen Kunststoffhallenwände am nächsten Tag zusam- mengelegt und für die nächste Saison verstaut werden, müssen die Innenwände erstmal gerei- nigt werden.

Dies hört sich einfach an, ist aber aufgrund der durch Feuchtigkeit in Verbindung mit dem roten Sand starken Verschmutzung äußerst mühsam. Alle Helfer teilten sich unkompliziert in Miniteams ein: die einen schrubbten die

Hallenwände mit besen- langen Stielen mit Waschlappen bis über- Kopf-Höhe, die anderen saugten mit Naßstaub- saugern den groben Dreck und die

Feuchtigkeit am Boden weg und wieder andere schrubbten am Boden kniend die Kunststoffhaut am Boden so sauber wie möglich.

Von morgens bis in den Nachmittag hinein wurde fleißig gearbeitet und alle gaben ihr Bestes. Unterbrochen wurden die Arbeiten nur in der Mittagspause, in der Uli uns mit Chili Con Carne und Getränken versorgte. Nachdem wir fertig waren, waren alle Teilnehmer ziemlich erschöpft, aber auch sehr zufrieden. Die Stimmung war gut und so wurde am Abend bei netten Gesprächen noch das eine oder andere Getränk genommen. Alle waren sich einig, für eine gute Sache gearbeitet zu haben und dass das Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt wurde.

3. Hallenabbau am Samstag, 24.04.2021

Über 30 Helfer hatten sich im Doodle-Tool für den Abbau am 24.4. gemeldet. Gekommen sind dann sogar 45. Das hatten wir nicht erwartet, aber mit so vielen Händen konnten wir die Halle in “Rekordzeit” abbauen.

Schon gegen 7:45 traf das “medizinischen Team” ein, Schwester Chrissie und Schwester Pia bauten ihre Corona- Teststation auf. Denn jeder Helfer und jede Helferin musste sich zunächst per Nasenabstrich als “negativ” für die Arbeit im

Team qualifizieren.

Das ging ruck-zuck, nach 15 Minuten Wartezeit hieß es “Anpacken”, und zwar für alle 45 Helfer:innen – alle waren “pumperl-gesund”.

Wie immer folgt der Abbau einer “natürlichen Reihen- folge”. Nach dem Absenken des Hallendachs werden zunächst die Lampenstränge abgenommen, gereinigt und

verstaut.

Danach folgt das vollständige Absenken, und das Einholen des Drahtgeflechts außen, eine der “schwersten” Arbeitsschritte im

wortwörtlichen Sinn.

Und schon geht es weiter, Schicht für Schicht zusammenlegen und Einrollen von Außen- haut, Isolierfolien und Innenhaut. Dazu braucht man schon einige Erfahrung, die wir durch den Mitarbeiter der Firma Hupfauer aus Augsburg “eingekauft haben”. Er dirigierte “generalstabsmäßig” die Helfertruppe über die gesamte Breite der Halle.

Gegen 13:30 war das meiste gemacht und die fleißigen Helfer:innen konnten sich bei Son- nenschein von Uli Vogt mit einer kräftigen Gu- laschsuppe verwöhnen lassen. Dazu Bierspe- zialitäten wie Augustiner Edelstoff oder Brew- dog Punk IPAs, was will man mehr ...Die nächsten Tage gehörten dann wieder unseren Platzwarten, die in weniger als 5 Tagen die vorher über- deckten Plätze 1 und 2 für den Sommerspielbetrieb fertig- gestellt haben.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an das ganze Abbau-Team, die treibenden Kräfte Werner Steiner und Barnie Heinrich, an die Platzwarte, an unseren Gastronom Uli, an die “medical crew” Chrissie und Pia, sowie an alle Fotograf:innen, die uns verschiedene Fotos von den “Abbau- Tagen” geschickt haben – leider konnten wir aus Platzgrün- den nur eine kleine Auswahl in diesem Newsletter veröffen- tlichen.

Peter Kirchhoff, Siegfried Bocionek


Ein „Lüftlmaler“ in Aktion ...

Er wollte schon immer “hoch hinaus”, unser Detlef Goericke. Dazu hat er nach eigener Aussage eine große Passion: das Streichen von Fenstern und Türen. Nachdem einige Fensterrahmen sowie die Gauben un seres Klubhauses zum Teil schon sehr verwittert waren, hat uns Detlef das Angebot gemacht, seine Höhenambitionen mit seiner künstlerischen Passion zu vereinen und die malerischen Ren- ovierungsarbeiten an Fenstern, Türen, Pfosten und Gauben zu übernehmen.

Das Erdgeschoß war keine größere gymnastische Herausforderung, aber im ersten Stock musste sich Detlef manches Mal schon ordentlich strecken. An einigen Ecken avancierte er sogar zum “Lüftlmaler”. Wer nicht weiß, was ein Lüftlmaler ist, zum Beispiel nach einem Besuch in Mittenwald oder Oberammergau, der findet eine nähere Beschreibung hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCftlmalerei

Auf jeden Fall danken wir Detlef für seine tolle Arbeit, die uns auf mindestens weitere zehn Jahre den Bestand unseres Holzwerks am Klubhaus sichert.

Siegfried Bocionek

Spielbetrieb Sommersaison 2021 – Ab 25.5.2021 möglich, aber noch nicht vom TVBB bestätigt

Der TVBB hat in seinem Newsletter vom 09.04.2021 folgendes bekanntgegeben: Der geplante Start der Verbandsspiele Sommer 2021 muss aufgrund der derzeitgen Corona-Restriktionen lei- der verschoben werden. Aufgrund dieser- Rahmenbedinungen haben wir beschlossen den Be- ginn der Spiele auf Ende Mai zu verlegen. Analog zu den Regelungen der überregionalen Klas- sen (Regionalliga Nord Ost/Ostliga) sind die ersten Spiele in der Woche nach Pfingsten ge- plant (ab dem 26.05). Für Details zu den Terminen und Mannschaften folgt bitte den Links:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216 https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911
Siegfried Bocionek, Julia Steiner

Schnappschuss des Monats

Regenbogen über unser Anlage

Unter der Rubrik „Schnappschuss des Monats“ möchten wir künftig ein Foto rund um unseren schönen Tennisklub im Newsletter veröffentlichen. Wer ein tolles Foto geschossen hat und dies gern veröffentlichen möchte, wendet sich bitte an die Newsletter - Verantwortlichen oder an Gabi Kirchhoff.

Für das beeindruckende Foto eines Regenbogens vom 4.5.2021 möchten wir uns ganz herzlich bei Agata Kryska bedanken.

Wer ist der oder die nächste, von dem/der wir einen Schnappschuss für den Newsletter im Juni bekommen? Auf geht’s ...

Gabi Kirchhoff

Witzisch ...

Man kommt als Auswärtsmannschaft zum Tennis-Verbandsspiel und geht als Nummer 6 in die Kabine. Man fragt dort die anwesende Heimmannschaft, wer von denen die Nummer 6 sei. Einer antwortet: “wir sind alle gleich stark”. Sofort weiß man, daß dieser die Nummer 6 ist.

Wer kennt noch andere Tennis-Witze? Bitte schickt sie an

Siegfried.Bocionek@siemens-tk.de

Aktionen und Angebote – Take-out Bestellungen bei Uli Vogt

Wie bisher kann man die Essen bei Uli und seinen „Chef- kochs“ auf drei Arten bestellen und sich in der Umgebung Siemensstadt auch liefern lassen:

direkt telefonisch (unter: 0179-7047158); Anrufe bitte bis 14:00 am Vortag.

über die Chefkochs Webseite:

https://www.chefkochs-pizza-e-pasta-berlin.de/

oder über Lieferando Webseite:

https://www.lieferando.de/speisekarte/chefkochs- pizza-e-pasta

Auf den Webseiten findet man die komplette gültige Speisekarte, sowohl Pizza e Pasta wie auch wechselnde gut-bürgerliche Gerichte. Dazu kommt noch eine Saisonale Spargelkarte, also reichlich Auswahl für jede:n. Buon Appetito ....

GUTES TUN: Amazon Smile

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohl- tätigkeitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Um- satzes. Da unser Tennisklub gemeinnützig ist, profitieren

wir seit fast zwei Jahren ebenfalls von diesem Angebot.

Und jetzt wird es noch einfacher. Ihr könnt Euch direkt in der Amazon-App für das Ama- zonSmile-Programm anmelden und dabei "Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V" als unterstützte Organisation auswählen. Danach zählt jeder App-Einkauf automatisch für AmazonSmile.

So funktioniert es:

• Öffnen Sie die Amazon-App auf Ihrem Mobiltelefon.

• Öffnen Sie das Menü () und tippen Sie im Bereich 'Programme und Funktionen' auf 'AmazonSmile'.

• Wählen Sie "Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V" als Ihre Organisation aus.

• Folgen Sie den Anweisungen, um AmazonSmile in der Amazon-App zu aktivieren. Siegfried Bocionek und Julia Steiner

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, un- terhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Chris, Pia, Bea, Knuti, Nico

Corona-Update 21-Mai-2021 - Verschiedene Lockerungen im Tennisklub

- Einzel oder Doppel kann im Freien gespielt werden, wenn höchstens Spieler:innen aus 2 Haushalten beteiligt sind; ab 19.5.2021 sind auch Doppel möglich, wenn mindestens 2 der Teilnehmer tagesaktuell negativ getestet, vollständig geimpft oder genesen sind (bitte Nachweise mitbringen).

- Für Kaderspieler:innen und Trainingsgruppen bei AM Tennis sind weitere Lockerungen möglich.

- Für die Einhaltung der obigen Regeln ist gemäß TVBB-Newsletter vom 21.5.2021 nicht der Verein verantwortlich, sondern die Person, die das Doppel gebucht hat bzw. die das Training leitet.

- Amateursport oder sportliche Wettkämpfe im Amateurbereich sollen in Berlin ab 12.6.2021erlaubt werden. Dies muss durch den TVBB noch endgültig bestätigt werden..

- Auf der gesamten Anlage herrscht Masken- und Abstandspflicht. Beim Spielen müssen natürlich keine Masken getragen werden.

- Desinfektionsmittel stehen im Vorraum des Klubhauses, auf den Toiletten sowie auf jedem Schiedsrichterstuhl (Ablage unter dem Sitz) zur Verfügung.

- Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung ist die Nutzung der Tennisplätze untersagt.

- Die Umkleiden und Duschen sind weiter geschlossen. Die Toiletten im Erdgeschoß des Klubhauses sind geöffnet,

- Aufgrund der Pflicht zur Anwesenheitsdokumentation MÜSSEN alle Spieler:innen im eBusy-System gebucht sein. AM-Tennis führt eigene Trainingslisten.

- Die Gastronomie kann ab 21.5.2021 im Außenbereich öffnen. Die Gäste müssen tagesaktuell negativ getestet, vollständig geimpft oder genesen sein. Uli Vogt nimmt weiterhin Take-Out Bestellungen entgegen.

Halle abgebaut - alle Freiplätze eröffnet - Corona-Regeln gelten weiter

Liebe Mitglieder,

Letztes Wochenende hat es endlich geklappt, das Wetter war sehr gut und die Traglufthalle konnte abgebaut werden. Das ging vor allem am Samstag in einem Rekordtempo, da sich ca. 45 Mitglieder an der Arbeit beteiligt haben. Im Mai-Newsletter werdet Ihr einen längeren Artikel samt schöner Bilder von diesem Einsatz zu lesen bekommen.

Auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank an alle Helfer:innen, und besonders an die Koordinatoren Werner Steiner und Barnie Heinrich, an Smutje Uli Vogt mit seinen Küchenjongs, sowie an das "Corona-Test-Team" Chrissie Noster und Pia Schwarze (née Noster :-).


Inzwischen sind die von der Halle abgedeckten Freiplätze 1 und 2 von Barnie und Knut Noster für den Spielbetrieb hergerichtet und seit gestern in eBusy buchbar. Einem vollen Spielbetrieb steht also nichts mehr im Wege.


An dieser Stelle weisen wir nochmals auf die im Moment geltenden Corona-Einschränkungen beim Spielbetrieb hin:

- Individualsport im Freien ist allein oder zu zweit erlaubt. Das heisst beim Tennis, es sind nur Einzel möglich oder Doppel, die höchstens aus 2 Haushalten bestehen. Beim Kadertraining von AM Tennis sind andere Regelungen möglich.


- Amateursport oder sportliche Wettkämpfe im Amateurbereich sind weiterhin nicht erlaubt. Ob oder wann die Verbandsspielrunde im Sommer 2021 beginnen kann, ist heute nicht absehbar.


- Auf der gesamten Anlage herrscht Masken- und Abstandspflicht. Beim Spielen müssen keine Masken getragen werden.


- Desinfektionsmittel stehen im Vorraum des Klubhauses, auf den Toiletten sowie auf jedem Schiedsrichterstuhl (Ablage unter dem Sitz) zur Verfügung. Platzgegenstände etc. müssen nach Benutzung bzw. nach jedem Match desinfiziert werden. Dazu zählen z.B. Linienbesen, Sitzbänke und Türgriffe.


- Tennisspieler:innen mit offensichtlichen Symptomen einer Atemwegserkrankung, u.a. Halsschmerzen, trockener Husten, Geruchs- sowie Geschmacksstörung ist die Nutzung der Tennisplätze untersagt. Sie sind aufgefordert, das Vereinsgelände zu verlassen.

- Zuschauer auf der Anlage sind nicht erlaubt, auch Eltern oder Verwandte / Begleiter der Spieler:innen sollten sich nicht auf der Anlage aufhalten.

- Die Umkleiden und Duschen sind weiter geschlossen. Die Toiletten im Erdgeschoß des Klubhauses sind geöffnet,


- Aufgrund der Pflicht zur Anwesenheitsdokumentation MÜSSEN alle Spieler:innen im eBusy-System gebucht sein.


- Die Gastronomie ist weiter geschlossen. Uli Vogt nimmt aber Take-Out Bestellungen entgegen.


- Bitte beachten Sie auch die Ausgangssperre in Berlin zwischen 22:00 – 5:00, falls Sie abends noch zum Klub kommen.

Dann viel Spass beim Tennis an der frischen Luft, und bleibt gesund !

Siegfried Bocionek (2. Vorsitzender und Corona-Beauftragter)

Dreizehnter Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054). Ausgabe April 2021

bild 1 Sigi Bocionek.jpeg

Editorial

Liebe Mitglieder,

Nachdem es Mitte März schon ein paar richtig warme Tage gab, und wir mit der Aufbereitung der Freiplätze beginnen konnten, haben wir eigentlich Spielen draußen um Ostern fest eingeplant. Das

Wetter hat uns leider einen großen Strich durch die Rechnung gemacht.

Und das nicht nur bei der Vorbereitung der Freiplätze sondern auch beim Termin für den Abbau der Halle. Dieser war für das Wochenende um den 10.4. geplant und musste inzwischen ein zweites Mal verschoben werden, die Hauptaktivitäten sind jetzt am 24.4. geplant.

Wir sind zumindest zuversichtlich, dass das Wetter stabil gut bleibt und Tennis im Freien ab dem 21.4. möglich sein wird. Zur Zeit nur Einzel, oder Doppel mit Spieler:innen aus max. 2 Haushalten. Wir informieren Euch umgehend, wenn die Platzwarte das Spielen erlauben.

Die Regelung der Ansprüche aus den Hallenabos des vergangenen Winters ist in vollem Gange. Mit über der Hälfte der Abonnenten wurden schon Regelungen gefunden. Ganz besonders möchten wir uns bei allen bedanken, die einen Teil oder sogar den Gesamtbetrag der „nichtgespielten Hallenstunden“ gespendet oder als Gutschrift für nächsten Winter akzeptiert haben. Für eine Spendenquittung, bitte kurze Email an info@siemens-tk.de.

Wir werden, sobald Corona es erlaubt, ein kleines Fest im Klub organisieren, um uns gebührend für die großzügige Unterstützung in dieser schwierigen Zeit erkenntlich zu zeigen.

Im vorliegenden Newsletter findet Ihr diesmal das versprochene Update zum neuen digitalen Schließsystem, das jetzt funktioniert. Außerdem einen Artikel zur Verschönerung der Anlage um die Boule-Bahn herum, wodas Damen-30 Team im „Schweiße ihres Angesichts“ härteste Gartenarbeit geleistet haben.

Einen sehr ermutigenden Artikel hat Bea Groeger zusammengestellt. Sie hat einen Auszug der Siemens Blau-Gold „Nachrichten“ von 1940 mit dem heutigen Newsletter verglichen. Auch damals gab es riesige Herausforderungen, aber der Klub hat sie durch den Zusammenhalt aller gemeistert. Und so wird es auch mit Corona sein, da ist Bea sich sicher.

Und wusstet Ihr, dass Tennis zum immateriellen Kulturgut der UNESCO ernannt wurde?

Viel Spaß beim Lesen und hoffentlich bis bald auf der Anlage ...

Euer  siegfried.bocionek@siemens-tk.de

Nächste Termine

Hallenabbau: 24.4.2021 (Vor- und Nachbereitungsarbeiten dazu 23.-25.4.2021)

 

Nützliche Links zu TVBB-Seiten

Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911


Corona-Update 

bild 2 berlin senat logo.jpeg

Gemäß Berliner Senat werden die Lockdown-Maßnahmen bis9.5.2021 verlängert. Das heist für uns, Spielen auf den Außen–plätzen ist möglich (vermutlich ab 21.4.). Aber nur Einzel, oder Doppel mit Teilnehmern nur aus 2 Haushalten). 

Duschen und Umkleiden sind weiter gesperrt. Im Klubhaus und auf der Anlage müssen Masken getragen und Abständeeingehalten warden. Die Gastronomie bietet weiterhin für Take-Out. 

Siegfried Bocionek

 

Arbeitseinsatz im Klub – Bitte Termine in Doodle nachsehen

Wie schon im letzten Newsletter erläutert, ist gemäß der im Feb. 2020 beschlossenen neuen Beitragsordnung jedes Mitglied zwischen 18 - 67 Jahren verpflichtet, mindestens 6 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein abzuleisten.

Viele von Euch haben sich bereits für die Frühjahrsarbeiten an Plätzen, Halle und Klubhaus angemeldet bzw. beteiligt. Weitere Gelegenheiten wird es während des Jahres und dann vor allem im Herbst beim Abbau der Halle geben(das ist dann Ende September).

Die Termine sind jeweils über das Tool Doodle buchbar, und werden auch vorher per Rundmail bekanntgegeben. Jeder wird also Gelegenheit bekommen, sich zu beteiligen.

Bitte schaut in Doodle rein und belegt die neuen Termine: Wir brauchen noch einige Helfer:innen. Im Moment planen wir den Hallenabbau am Wochenende 23.-25.04.2021

Zum Buchen von Terminen klickt auf diesen Link zu Doodle:

https://doodle.com/poll/3bx3qbmmhamn69k7

Zum nachträglichen Ändern von Einträgen die Maus über Euren Namen fahren, dann erscheint ein Stift-Symbol, dann auf diesen Stift klicken. Danach könnt Ihr Eure Tage ändern.

Nicht geleistete Arbeitsstunden werden mit 10,00 € pro Stunde in Rechnung gestellt; für Altmitglieder gibt es in 2021 noch eine Übergangsregelung von 5,00 € (siehe Beitragsordnung auf unserem Aufnahmeantrag).

Siegfried Bocionek und Pia Schwarze, im Namen des Vorstands

Aktuelles aus dem Klub 

Spielbetrieb Sommersaison 2021

Der TVBB hat in seinem Newsletter vom 09.04.2021 folgendesbekanntgegeben: Der geplante Start der VerbandsspieleSommer 2021 muss aufgrund der derzeitgen Corona-Restriktionen leider verschoben werden. Aufgrund  dieser- Rahmenbedinungen haben wir beschlossenden Beginn der Spiele auf Ende Mai zu verlegen. Analog zu den Regelungender überregionalen Klassen (Regionalliga Nord Ost/Ostliga)  sind die ersten Spiele in der Woche nach Pfingsten geplant (abdem 26.05). Für Details zu den Terminen und Mannschaftenfolgt bitte den Links:

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216

https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=48911

Siegfried Bocionek, Julia Steiner

 

Verschönerung der Anlage

Erst vor kurzem wurde dazu aufgerufen, Ideen oder Vorschlägezu sammeln, wie wir unsere Anlage verschönern können. Einerder wichtigsten “Baustellen” war dabei, die nicht mehr ganz so grüne Anlage neben unser Boulebahn und Lounge Ecke. Da haben wir zwei schöne Orte geschaffen, und ringsum sieht es leider alles andere als gemütlich aus.

Einige der Damen 30 wollten dies nun ändern. Bei nicht sehrfrühlingshaften Temperaturen und teilweise Regen traf man sich im Freien auf der Anlage. Jeder, der eine Schaufel hatte, brachte sie mit. Die komplette Grünfläche wurde erst einmal umgegraben. Der Muskelkater und die offenen Händeerinnerten noch ein paar Tage später an die Arbeit. Einspezieller Dünger und extra Sportrasen-Samen wurdenausgestreut.

Zwischenzeitlich sah die Wiese eher aus, als wärenWildschweine rübermarschiert. Ein Wochenende später traf man sich dann wieder, um den Boden zu begradigen. Auch eineautomatische Bewässerungsanlage wird noch installiert.  Die ersten Sprossen sind inzwischen schon zum Vorscheingekommen. Wir hoffen, dass spätestens im Sommer wieder eineschöne grüne Wiese gleich neben der Terrasse zu finden ist, und wir somit gleichzeitig auch was Gutes für die Natur gemachthaben. 

Pia Schwarze


Die Digitalisierung schreitet voran - neue Schließanlage einsatzbereit (Fortsetzung zum 11. Newsletter)

Seit Anfang März ist unsere neue digitale Schließanlageinstalliert und in Funktion. Insgesamt haben wir 3 neueTastenfelder eingesetzt, 250m Netzwerkkabel verlegt, ein neuesTürschloss verbaut und einige freiwillige Arbeitsstunden imVerein verbracht.  

Wo finden wir die neuen Tastenfelder?

Das erste begegnet uns am grünen Tor zu unseremVereinsgelände. Dann stehen wir vor der 1. Tür zu unseremschönen Vereinsheim. Das dritte und letzte Tastenfeld finden wirim  Obergeschoss zu unseren Umkleiden.

Welchen Code gebe ich ein?

Jeder von uns Mitgliedern hat einen persönlichen Code, abernicht jeder kennt ihn (darauf gehe ich später ein).

Der Code, mit denen wir unsere Freiplätze in eBusy buchen können, entsprichtden Code für die Tastenfelder.

Wie nutze ich die neuen Tastenfelder?


Zu Beginn leuchtet der mittlere  Kreis gelb.

Solltet ihr euren Code falsch eingegeben haben,

leuchtet das X in Rot auf.

Bei erfolgreicher Eingabe leuchtet der ✔ in grün auf.

Nun gehen alle Türen wie gewohnt auf.


Ich kenne meinen Code nicht.

Solltet ihr euren Code vergessen haben, dann meldet euch bitteüber schwarze.c@gmail.com bei  mir und ich sende euchinnerhalb von 48 Std. einen Neuen zu. Wer von euch keineMöglichkeit hat eine Mail zu senden, kann mich unter 0176/21044550 erreichen.

Als Mannschaftsführer möchte ich ungern Schlüssel oder Code an die Gäste mitgeben.

Bsp. in dieser Mail:

bild 8 - schliessanlage.jpeg

Jedes Verbandsspiel wird als eigene Buchung im System hinterlegt, dadurch generiert das System einen Zugangscode. Diesen Zugangscode erhalten unsere Mannschaftsführer:innen per Mail und können ihn den Spieler:innes des Gastvereins geben.

Der Code 00000 ist ab sofort nicht mehr gültig, Ihr braucht es also gar nicht erst zu probieren. Aktuell gleiche ich alle Personen mit ihrem Code ab und ändere  diesen.

Wer möchte, kann sich auch gern proaktiv mit mir in Verbindungsetzen (Email, Tel. siehe oben).

Chris Schwarze

 

Aus der Vergangenheit des Klubs

Unser Klub in Krisenzeiten…früher und heute!

bild 9 - bea klubvergangenheit.png

Beim Schmökern in unseren Jubiläumsausgaben von 1963 und 1988 entdeckt: Unser Klub ist schon 108 Jahre alt und hat durch die Liebe der Mitgliederzum Tennissport und kameradschaftlicheVerbundenheit stets auch schwierige Zeiten überwunden. Vergleicht mal die beiden folgenden Nachrichten:


Im Mai 1940 meldeten die Siemens Blau-Gold „Nachrichten“:

bild 10 - bea klubvergangenheit - IMG_2190.jpeg

“Aussichten für einen geregelten Sportbetrieb noch gänzlichunklar, vor Klärung der Ballfrage Neuaufnahmen noch ungewiß, Fertigstellung der Plätze schreitet langsam aber sicher fort.”

Heute meldet der „Newsletter“ (sinn–gemäß): “Aussichten für einen geregelten Sportbetrieb noch gänzlich unklar, Umsetzung der 

Abstands-und Hygieneregeln weiter ungewiß, Fertigstellungder Plätze schreitet langsam aber sicher fort.”

Liebe Klubmitglieder, auch die jetzige Corona-Krise werden wir gemeinsam überstehen.

Wir sehen uns … bald auf den Plätzen!

Eure Bea Gröger

Sportvereine sind „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO

(DEUTSCHER TENNIS BUND, 26. 3. 2021)

Der Kontrast könnte kaum größer sein: Während der pandemiebedingte Lockdown die Sport–vereine weiter daranhindert, Bewegung und Gesundheit umzusetzen, kommensehr  positive   Nachrichten von der Deutschen UNESCO-Kommission.

bild 11 -  tennisanlage zu Unesco Artikel.jpeg

Wie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mitteilte, wurde die „gemeinwohlorientierte Sportvereinskultur” in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbesaufgenommen. Damit wird die großartige gesellschaftlicheLeistung der rund 90.000 Sportvereine Deutschlands, zu denen knapp 9.000 Tennisvereine zählen, auf eine wertvolle Art und Weise gewürdigt. Dies sei in diesen schwierigen Zeiten einMutmacher, der alle im Sport anspornt, alles dafür zu tun, diese„ausgezeichnete Kultur“ auch in Zeiten der  Pandemie sowiedarüber hinaus in all seiner Vielfalt zu erhalten.

„Die Deutsche UNESCO-Kommission besiegelt damit die weltweite Alleinstellung der 90.000 Vereine unter dem Dach von SPORT DEUTSCHLAND. Das stellt zugleich eine ganzbesondere Würdigung des Engagements von ca. 8 MillionenEhrenamtlichen im Sport dar. Hoffen wir darauf, dass dieses System nun alsbald wieder aktiv werden und seine besonderengesellschaftlichen Leistungen nachhaltig unter Beweis stellenkann“ begrüßte DOSB-Präsident Alfons Hörmann die Entscheidung der Kommission.

Mit der Auszeichnung als „Immaterielles Kulturerbe“ werde auchdie Arbeit der Millionen von ehrenamtlichen Menschen gewürdigt, die tagtäglich mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass die Sportvereine sich seit inzwischenmehr als 200 Jahren kontinuierlich weiter entwickeln und allen gesellschaftlichen Umbrüchen,  Kriegen, Veränderungen und Pandemien getrotztund diese mit viel Kreativität und Innovationskraft überwunden haben. Um diese Einsatzbereitschaft sichtbar werden zu lassenund angemessen auszuzeichnen, hatte der DOSB die Bewerbung im Jahr 2017 auf den Weg gebracht.

„Wir sind stolz und glücklich, dass die Kommission unseren Argumenten gefolgt ist. Sie hat die Gemeinwohlorientierung unserer Strukturen herausgehoben und explizit daraufhingewiesen, dass die Sportvereine  wichtige gesellschaftlicheWerte vermitteln“, freut sich DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker. „Die Sportvereine prägen das gesellschaftlicheLeben in Deutschland auf wertvollste Weise und bieten vielfältige Möglichkeiten ehrenamtlicher und zivilgesellschaftlicher Teilhabe.“

Hingewiesen wurde in dem positiven Bescheid der Kommission u.a. auch auf den integrativen Charakter der Sportvereine, der auf dem generationenübergreifenden Angebot, dem bürgerschaftlichen Engagement, lokalen Identifikationsmöglichkeiten und sozialen Interaktionen beruhe. Das Komitee hob aber auch hervor, dass in der Bewerbungkritische Faktoren wie Leistungsdruck und Doping offenthematisiert und diese entkräftet wurden.

Weitere Informationen:

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

(https://newsletter.dosb.de/sportvereine-und-ihre-vereinskultur-sind-immaterielles-kulturerbe-der-unesco?mid=4573&rid=t_276583&aC=46203df7&jumpurl=2)

Artikel gefunden von Winnie Turowski

 Aktionen und Angebote – Neue Karte von Uli

bild 3 uli vogt mit pizzaofen - 2020121121005300.jpeg

 Hier  ist die neueste Take-Out Liste von Uli zu finden, fokussiert auf das Thema Pizza e Pasta. Seit neuestem nennt sich ja Uli mit seinen Mitstreitern „Die Chefkochs“ (was wohl ihr Englischlehrer dazu gesagt hätte ...).

Inzwischen kann man die Essen von Uli auch über Lieferando bestellen und sich ausliefern lassen. Ihr könnt aber wir bisher direkt bei Uli anrufen, bitte bis 14:00 am Vortag unter: 0179-7047158

Der uns bekannte Stand ist nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. 

Die Karte mit Hauptgerichten, Vor- und Nachspeisen gibt es natürlich weiter. Sie hat sich seit der Osterausgabe mit Lamm & Co. aber (noch) nicht geändert. Einfach direkt mit Uli besprechen, was es ab wann Neues gibt.

 

Pizza, 32cm 

Margherita Tomatensauce und Mozzarella (a) ​​​​​8.50 €

Salame italienische Salami 9) 12) ​​​​​​​9.50 €

Salame piccante scharfe italienische Salami 9) 12) ​​​​​9.50 €

Prosciutto italienischer Schinken 11) 12) ​​​​​​9.50 €

Funghi frische Champignons ​​​​​​​​8.50 €

Vegetaria (vegetarisch) verschiedene Gemüsearten ​​​​​9.00 €

Calabrese scharfe italienische Salami, Rucola, Cherrytomaten,

Parmesansplitter 9) 12) ​​​​​​​​         11.00 €

Tonno e Cipolle Thunfisch, Zwiebeln, Gewürze i)j)12) ​​​         10.00 €

Quattro Formaggi 4 verschiedene Käsesorten ​​​​         11.00 €

Mista italienische Salami, italien. Schinken, Champignons, Peperoni 9)12)       11.50 €

Parma edler Parmaschinken, frischer Rucola, gehobelteParmesansplitter         12.00 €

Di Bufalo (vegetarisch) zart schmelzender Büffelmozzarella, Rucola,

Cherry-Tomaten und gehobelte Parmesansplitter ​​​​          12.00 €

Frutti die Mare mit marinierten Meeresfrüchten, Pesto Genovese und

einem Hauch frischem Knoblauch ​​​​​​        10.50 €

Extra Zutaten:  Mais, Zwiebeln, Champignons, Peperoni, Mozzarella, Edamer​1.50 €

italienische Salami, scharfe italienische Salami, italienischer Schinken ​​2.00 €

Parma-Schinken, Büffelmozzarella ​​​​​​​2.50 €

 

Pasta

Lasagne al forno Orig. italienische Art mit Béchamelsauceund Ragu

Bolognese, mit Käse überbacken c)e) ​​​​​​​8.50 €

Fettuccine italienische dünne, breit gerollte Bandnudeln c)e) ​​​7.50 €

Penne Rigate kurze italienische Nudeln mit abgeschrägten Enden ​​7.50 €

beides mit Auswahl aus:

- Carbonara Schinken-Sahne-Sauce

- Ragu Bolognese

- Orig. italienische Art mit Rindfleisch, Tomatenmark,Karotten, Sellerie

- Aglio e Olio Chili und getrocknete Tomaten

- Vegetaria (vegetarisch) verschiedene Gemüsearten

Insalata

Insalata Mista, Salatteller mit ital. Kräuter-Blatt-Salat, Tomate und Gurke, dazu

hausgemachte Vinaigrette oder Joghurt-Dressing​​​​​7.50 €

auf Wunsch mit: Thunfisch, Hähnchen oder Schafskäse je ​​​​2,50€

Insalata Caprese, Salat von Tomate, Mozzarella und Basilikum ​​​5.50 €

alle Preise inkl. MwSt. , Speisen können Spuren von allen Allergenen enthalten Allergene:

a) glutenhaltig b) Milch c) Eier d) Schwefeldioxid e) Soja f) Sesam g) Senf h) Erdnüsse i) Fisch j) Sellerie k)

Krebstiere

1) konserviert mit Sorbinsäure 2) konserviert mit Benzoesäure 3) mit Farbstoff 4) chininhaltig 5) Süßstoff 6) koffeinhaltig 7) Zitronensäure 8) Antioxidationsmittel 9) Natriumnitrat 10)


GUTES TUN: Amazon Smile

bild 7 amazon-smile.jpeg

Unter diesem Motto wirbt Amazon für sein Wohltätigkeitsprogramm. Für jeden Einkauf bei Amazon erhält eine gemeinnützige Organisation 0,5 % des getätigten Umsatzes.

TEILNAHME WIE BISHER: So geht’s: Einfach überhttps://smile.amazon.de/ mit Euren normalen Amazon-Kontodaten anmelden, als begünstigte Organisation den Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. auswählen und los geht’s mit dem Einkauf !

Julia Steiner

Anregungen, Kommentare, Feedback

Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wiranders oder besser machen? Anregungen jederzeit„welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de .

das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Chris, Pia, Bea, Knuti, Nico

Corona Update 17.04.2021

Die Freiplätze sind bei geeigneter Witterung ab 21.4. geöffnet. Gemäß Entscheidung Senat Berlin vom 13.04.2021 zur Verlängerung des „Lockdown“ gelten folgende Beschränkungen:

- Es sind nur Einzel möglich oder Doppel, die höchstens aus 2 Haushalten bestehen.

- Umkleiden/Duschen sind weiter geschlossen.

- Aufgrund der Pflicht zur Anwesenheitsdokumentation MÜSSEN alle Spieler im eBusy-System gebucht sein.

- Auf dem gesamten Gelände und im Klubhaus müssen Masken getragen und Abstandsregeln eingehalten werden.

- Spielbetrieb in der Halle ist bis zum Abbau am 24.4. eingestellt, die Halle ist geschlossen (Ausnahme Kadertraining).

- Die Gastronomie ist geschlossen, Uli Vogt bietet aber weiter Take-Out Service an.

Der Vorstand des Siemens TK Blau-Gold 1913 e.V.