Vierundsechzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe Juli 2025
/Editorial
Liebe Mitglieder,
dieses Mal gibt es wieder einen längeren Newsletter. Es ist auch einiges passiert im Juli, insbesondere das super super super Sommerfest, das Winfried Turowski wunderbar für alle zusammengefasst hat, die nicht dabei waren.
Dann verweisen wir auf eine Reihe von kommenden Veranstaltungen, die die Sommerpause überbrücken: die Sommer-Camps des Trainerteams, LK-Turniere, die 11. Internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften und zuletzt unsere Klubmeisterschaften, die dieses Jahr hoffentlich zustande kommen. Also meldet Euch zahlreich an!
Es werden auch wieder 20 bis 25 Helfende für den Hallenaufbau am 19. und 20. September gesucht, Details dazu und der Doodle-Link für die Anmeldung findet Ihr weiter unten.
Leider gibt es dann über nicht so schöne Dinge zu berichten, wie Diebstähle in der Gastronomie oder Vandalismus an unserem Schaukasten vor dem Klubgelände. Hier seid Ihr alle gefragt, die Augen offen zu halten und ggf. einzuschreiten, wenn Ihr was Ungewöhnliches bemerkt.
Ansonsten findet Ihr noch einen schönen Bericht der Damen 50, die sich bei ihren treuen Fans bedanken, dazu Spielberichte der letzten Verbandsspiele von Knut, sowie den Spielplan für die Mixed-Sommerrunde, die am Wochenende begonnen hat.
Dazu ein interessanter Schnappschuss des Monats, der zeigt, wie man auch nach einem schweren Tennisspiel noch systematisch an der Fitness arbeiten kann.
Eine Speisekarte gibt es diesmal nicht, da die Gastronomie vom 4.8. bis 20.8. geschlossen hat. Maria, Adelmino und ihre Mitstreiter fahren in den wohlverdienten Urlaub.
Viel Spass beim Lesen, Euer siegfried.bocionek@siemens-tk.de
Nächste Termine
AM-Tennis Sommer-Camp: 1.9. – 5.9.2025
Sommerurlaub Gastronomie: geschlossen von 4.8. – 20.8.2025
LK-Turniere: 2.8.2025 / 6.9.2025
11. Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften 2025:
30.8. – 3.9.2025Klubmeisterschaften: 25.8.2025 – 14.9.2025
Saisonabschlussfest: 14.9.2025
Hallenaufbau: 19.9.25 ab 14:00 und 20.9.25 ab 8:00 (Ersatztermin 26.9.25 und 27.9.25)
Nützliche Links zu TVBB-Seiten
Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
Aktuelles aus dem Klub
Sommerfest im Siemens Tennis-Klub: Viel Spiel und Spaß, und super-tolles Essen und Trinken
Am Samstag, dem 19. Juli 2025, fand das Fest aller Feste, das Sommerfest im Siemens Tennis-Klub statt. Bereits am Vormittag haben einige Freiwillige (die üblichen Verdächtigen) die Anlage herausgeputzt, mit Lichterketten, Lampions und Luftballons geschmückt und Maria, Adelmino, Carmine und ihrem Team geholfen, die Tische, Bänke und Verkaufsstände aufzubauen. Das Wetter hat sich genau zu diesem Samstag von seiner allerbesten Seite gezeigt: strahlender Sonnenschein, milde Temperatur und eine lange laue Sommernacht.
Ab 14:00 Uhr ging es langsam los, die ersten spielten schon mal Boule und das Schleifchenturnier wurde von Beate und Martina vorbereitet, das dann mit 12 Spielern auf drei Plätzen pünktlich um 15:00 Uhr startete. Die Anlage füllte sich immer mehr, schließlich waren über 100 Mitglieder und Gäste der Einladung gefolgt. Unter anderem kam auch ein hochtalentiertes zehnjähriges Mädchen aus der Türkei mit ihrer Mutter, die sich gleich zum Training verabredete und Mitglied wurde.
Neben Boule und Tennis wurden noch weitere Spiele wie Mini-Tischtennis, Tischkegeln etc. angeboten. Ganz besonderen Zuspruch fand „Cornhole“, bei dem mehrere Spieler abwechselnd mit Mais gefüllte kleine Säckchen auf eine schräge Plattform mit einem Loch werfen. Nach vier Runden ging das Schleifchenturnier zu Ende: Sieger wurde Tim, den 2. Platz teilten sich Niels und Jan „Fedo“. Alle Drei gewannen einen Verzehrgutschein, der vom „Piccolo Tennisklub“ gespendet wurde.
In der Zwischenzeit hatte die Gastronomie ihre Stände vorbereitet. Für alle, die es versäumt haben zu kommen, schreibe ich noch mal auf, was ihnen entgangen ist: Austern mit Champagner, Pasta mit Trüffel, gegrillte Garnelenspieße mit Salaten, Burger und Bratwurst vom Grill und einen Getränkestand mit leckeren Sommerdrinks und kühlem Bier, frisch gezapft vom Fass.
Gegen 18:00 Uhr nahmen alle Platz auf der Terrasse und an der „lungo tavolo“, wie in Italien (siehe Bild links). Ein neuer Rekord bei der langen Tafel sollte es nicht werden, aber mehr als voll geht nicht. Einige kamen sogar ganz in weiß, wie bei einem „White Dinner“. Wir ließen uns die Köstlichkeiten von Adelmino und Team mal wieder munden. Das Essen war - wie immer - Spitze, aber der Höhepunkt sollte dann ab 20:00 Uhr folgen.
Live Musik von Rossana. Sie versetzte uns gleich in die richtige Stimmung, mit vielen bekannten italienischen „Gassenhauern“. Es wurde mitgesungen und getanzt. Als Gaststar hatte sie noch Ihre Tochter mitgebracht, die zwischendurch ein paar englischsprachige Titel, z.B. von Ami Winehouse präsentierte oder beide sangen zusammen im Duett. Fröhlich, gesellig und laut ging es bis …
… gegen Mitternacht die Polizei vorbei kam. Eine freundliche, verständnisvolle Polizistin, erinnerte uns an die fortgeschrittene Stunde und das Schlafbedürfnis einer Anwohnerin. Nun, der harte Kern zog sich ins Klubhaus zurück und um 3:00 Uhr in der Früh verließen dann die Letzten diese herrliche italienische Sommernacht (siehe Bild).
PS: An diesem Abend fand auch das Viertelfinale der Frauen-EM Deutschland gegen Frankreich statt. Der Fernseher lief im Klubhaus, aber nicht jeder konnte das spannende Spiel mit dem besseren Ende für „unsere“ Damen im Elfmeterschießen verfolgen. Es war sehenswert, besonders mit der Jahrhundertparade der deutschen Torfrau Ann-Katrin Berger.
Winfried Turowski
Eine Ballmaschine für unseren Klub
Zum Programm des Sommerfestes gehörte auch eine kleine Demonstration der neuen Ballmaschine, die auf Initiative von Jörg Venus beschafft und durch eine großzügige Spende unseres Mitglieds Niko Küttner finanziert wurde (Bild links).
Die Maschine kann von Mitgliedern „gemietet“ werden, für 10 Euro pro Stunde. Sie wird vom Klub mit Bällen bestückt (ca. 100 passen hinein), dazu werden die Bälle aus den Verbandsspielen verwendet, die ab dieser Saison aus diesem Grund nicht mehr von den Mannschaften bezahlt werden mussten.
Die Idee ist, die Maschine über eBusy zu buchen, wie einen freien Platz zum Spielen. Sie muss allerdings auch spätestens alle 4 Stunden an eine Steckdose gehängt werden, um den Akku aufzuladen. Sowohl die Bereitstellung der Ladestation wie die genauen Buchungsregeln haben sich als komplizierter herausgestellt als erwartet. Deswegen dauert es noch ein bisschen, bis wir die Ballmaschine „freischalten“. Sobald alles fertig ist, werdet Ihr per Rundschreiben informiert.
Noch ein wichtiger Hinweis: Die Ballmaschine ist auf keinen Fall als Konkurrenz zu unseren Trainern gedacht. Das heisst, man kann sie zum selbstständigen Üben nutzen, aber nicht als Trainingsgerät mit anderen Trainern (außer denen aus Cheangs Team). Daran müssen wir uns alle halten.
Jörg Venus, Siegfried Bocionek
Klubmeisterschaften 2025 vom 25.08.2025 – 14.09.2025
Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Vereinsmitglieder. Die Konkurrenzen sind
Einzel
Herren
Damen
Herren 40+ (ab Jahrgang 1985)
Doppel
Herren
Herren – Doppel
Damen – Doppel
Herren 40+ Doppel (ab Jahrgang 1985)
Mixed
Mixed 75 (beide Spieler müssen bei Turnierbeginn zusammen min. 75 Jahre alt sein)
Das Damen- und Herren-Einzel werden als K.O.-Runde ausgetragen. Die übrigen Konkurrenzen werden als Gruppenspiele stattfinden. Konkurrenzen mit weniger als 4 gemeldeten Spielerinnen/Spieler/Doppel werden gestrichen. Es werden zwei Gewinnsätze gespielt. Der dritte Satz wird als Match-Tiebreak ausgetragen.
Meldeschluss: Sonntag, 24.08.2025. 18 Uhr
Auslosung: Montag, 25.08.2025 Beginn: Dienstag, 26.08.2025
Zwischentermin: jeder Teilnehmer muss in jeder gemeldeten Konkurrenz bis zum 03.09.2024 mindestens ein Spiel absolviert haben
Finalspiele und Saisonabschlussfeier: Sonntag, 14. September 2025
Teilnahme am Einzel kostet 8 € pro Person, Teilnahme an einem Doppel: 4 € pro Person. Das Startgeld ist vor dem ersten Spiel bei der Turnierleitung zu entrichten oder per Paypal an: knutnoster250@gmail.com zu überweisen.
Bitte benutzt eure eigenen Bälle zum Spielen und teilt uns nach dem Spiel das Ergebnis mit. Solltet ihr am Finaltag verhindert sein, ist es nicht möglich, einen anderen Spieler ersatzweise teilnehmen zu lassen. Berücksichtigt dies bitte bei der Anmeldung!
Noch Fragen? Dann kontaktiert uns gerne.
Knut (0179 5594 799, knut.noster@gmail.com )
Aufruf zur Teilnahme am Hallenaufbau am 19./20.9.2025
Mit der Firma Hupfauer aus Augsburg haben wir Samstag den 20.9.2025 von 8:00 bis etwa 16:00 Uhr vereinbart. Hoffentlich macht das Wetter mit, ansonsten ist der Ausweichtermin eine Woche später, am Freitag / Samstag dem 26/27.9.2025.
Wir brauchen
am 19.9.25 von 14.00 – 18:00 Uhr: 8 - 10 Leute für die Vorbereitungsarbeiten
am 20.9.25 von 8:00 – 16:00 Uhr: rund 20 - 25 Leute zum eigentlichen Aufbau
Wer seine 6 Stunden “Arbeitsdienst” in 2025 noch nicht abgeleistet hat, kann das hier in Angriff nehmen (Mitglieder zwischen 18 und 67 Jahren sind dazu verpflichtet; ansonsten werden 6mal 15 = 90 Euro abgebucht, gemäß unserer Gebührenordnung). Aber wir sind auch dankbar für alle, die schon beim Abbau im Frühjahr geholfen haben und jetzt wieder ein bisschen anpacken wollen.
Freiwillige Helfende unter 18 Jahren bekommen wie im Frühjahr ein großzügiges Taschengeld.
Für Speis und Trank sorgt unser Gastronom Adelmino Delli Curti, Oktoberfest-Freibier vom Hofbräuhaus München wird bereitgestellt.
Bitte meldet Eure Teilnahme unbedingt über den folgenden Doodle-Link an, damit wir Planungssicherheit bekommen:
https://doodle.com/sign-up-sheet/participate/391422b7-d3c1-46b9-8c61-a43be565151f/select
Hans Horn im Namen des Vorstands (hans.horn@siemens-tk.de)
Zweites Sommer-Camp für Kinder und Erwachsene (1.9. – 5.9.25)
Das erste Camp findet diese Woche statt, für das zweite kann man sich noch anmelden.
Zeiten:
Kinder: 1.9. – 5.9.25 von 9 – 16 Uhr
Erwachsene: 1.9. – 5.9.25 von 16 – 19 Uhr
Kosten:
Kinder: Mitglieder 225,- €, Nichtmitglieder 250,- € (mit Verköstigung)
Erwachsene: Preis wird erst nach Feststellung der Anzahl Teilnehmer festgelegt
Siegfried Bocionek, Cheang Airas Kim
LK-Tagesturniere in unserem Klub von August bis September
Am 26.7.25 hat das erste der drei geplanten Siemsn-LK-Turniere auf unserem Gelände stattgefunden. Hier sind nochmal die Links im TVBB-Turnierkalender für die beiden folgenden Siemens-LK-Tagesturniere in unserem Klub. Dort könnt Ihr Euch anmelden und findet alle näheren Informationen.
2.8.2025 https://www.tennis.de/spielen/turniersuche.html#detail/722379
6.9.2025 https://www.tennis.de/spielen/turniersuche.html#detail/722380
Wenn Ihr auf so einen Link klickt, müsst Ihr Euch zunächst einloggen. Wer noch kein Login/Passwort bei „tennis.de“ oder „mybigpoint.de“ hat, muss sich auf der Seite erst registrieren.
Um sich bei LK-Turnieren anmelden zu können, verlangt der deutsche Tennisbund (DTB) seit diesem Jahr 20 Euro „Basic Mitgliedschaftsgebühr“, und danach in jedem Jahr wieder.
Hans Horn und Dirk Struck
Vandalismus vor unserem Klubgelände
Hier jetzt das Negative, über das es es zu berichten gibt: Vandalismus vor unserem Klubgelände.
Vor ca. 3 Wochen wurde unser Schaukasten mit einer Graffiti besprüht und musste mühsam von unserem Platzwart Barni wieder gereinigt werden.
Welche Idioten machen denn sowas?
Jetzt hoffen wir, dass sich das nicht wiederholt. Bitte haltet die Augen offen, ruft ggf. die Polizei (Telefon: 110), oder macht evtl. ein Handyfoto von solchen Personen, wenn Ihr sie auf frischer Tat ertappt. Das gilt auch für Sprayer, die die Wände an den Häusern gegenüber „verschönern“, es sind vermutlich dieselben.
Vielen Dank für Eure Mithilfe !
Barni Heinrich, Siegfried Bocionek
Information zu den Kameras in unserer Gastronomie: Ziel ist der Schutz der Vorräte in der Gastronomie
Leider ist es vor mehreren Wochen zu Diebstählen in unserer Gastronomie gekommen. Aus den Weinregalen wurden teure Getränkeflaschen entwendet. Um ähnlichen Vorkommnissen vorzubeugen, hat unsere Pächterin Maria Piccolo in Abstimmung mit dem Vorstand Überwachungskameras im Gastraum angebracht.
Datensicherheit und Schutz der Privatsphäre sind dabei gesichert. Davon hat sich der 1. Vorsitzende selbst überzeugt. Die Kameras sind auf die beiden Eingänge gerichtet, sowie auf die Wand mit den Weinregalen. Nur Maria Piccolo und Adelmino delli Curti haben über eine geschützte App Zugriff auf die Bilder, die nach 48 Stunden automatisch gelöscht werden.
Es ist traurig, dass solche Vorkommnisse in unserer Gastronomie diese Massnahme nötig werden ließen. Aber gerade im Sommer, beim Betrieb auf der Terrasse und in den Lounge-Ecken draußen, ist halt nicht jede Minute jemand im Gastraum anwesend, der auf die Vorräte aufpassen kann. Wir hoffen, dass die Kameras mögliche Täter in Zukunft abschrecken und dass unsere Gastronomie keinen weiteren Schaden erleidet.
Vielen Dank für Euer Verständnis, und habt ein Auge auf die Weinvorräte im Gastraum.
Maria Piccolo (Pächterin) Siegfried Bocionek (für den Vorstand)
Ohne Euch geht ´s nicht…
Die Damen 50 bedanken sich bei Ihren treuen Fans
In unserem letzten Verbandsspiel der Saison gegen den Tennis Verein Preussen konnten wir „Damen 50“ bei strahlendem Sonnenschein am 5. Juli 2025 einen erfreulichen Sieg erringen. Eine ganz besondere Freude aber bereiteten uns unsere treuesten Fans, die unser Team über die gesamte Saison hinweg begleitet und unterstützt haben. Ob Bergfelde oder Lankwitz – kein Weg war Ihnen zu weit und keine Temperatur hat sie abgeschreckt. Wie schon in den Vorjahren halfen uns ihre Anwesenheit und ihre wertvollen Tipps durch die unterschiedlichsten Matches. Ein ganz besonderer Dank gilt Marion Mauruschat, Waltraud Schmidt, Regina und Detlef Goericke sowie Iris Roggenkamp. Es freuen sich schon auf die nächste Saison – gemeinsam mit Euch:
Martina - Beate - Gabi - Chrissi - Arantza - Martina - sowie Nicole und Cordula
(die beiden letztgenannten konnten bei unserem letzten Spiel nicht dabei sein und fehlen daher leider auf dem Foto)
Verbandsspielsaison 2025 abgeschlossen: Aufstiege und weitere überragende Ergebnisse
Unsere Mannschaften haben die Sommersaison 2025 mit einigen erfreulichen Höhepunkten abgeschlossen.
Unsere 1. Damenmannschaft hatte am regnerischen 25. Juli die ebenfalls noch ungeschlagene Mannschaft des TSV Spandau 1860 zu Gast.Es handelte sich also um ein echtes Aufstiegsspiel. Trotz einiger Regenpausen konnten die Einzel vollständig gespielt werden. Unsere Jaimy spielte an Position 2 ihr bestes Tennis und ließ ihrer gewiss nicht schlechten Gegnerin mit 6:0 6:2 keine Chance. Sofia startete sehr konzentriert und gewann den 1. Satz 6:2. Ihre junge Gegnerin steigerte sich jedoch gewaltig und gewann danach noch im Machtiebreak. Umgekehrt lief es bei Celia an Position 6. Nach einem 2:6 wurde Celia immer stärker, konnte den 2. Satz mit 6:2 gewinnen und ließ sich im Machtiebreak den Sieg nicht mehr nehmen. Ekatarina lag bereits 2:5 zurück, um dann das Spiel aber komplett zu drehen. Mit 7:5 6:3 erzwang sie einen wichtigen Sieg. Aslihan konnte dann beweisen, dass sie ihre diversen Operationen gut überstanden hat und siegte souverän 6:2 6:3. Leider musste sich Jasmin an Position 1 im Matchtiebreak geschlagen geben. Mit einem 4:2 Vorsprung ging es in die endgültige Regenpause. Ein paar Tage später holten sich Sofia mit Celia und auch Aslihan mit Ekatarina die Punkte 5 und 6. Unser vermeintlich stärkstes Doppel Jasmin mit Jaimy mussten gar nicht mehr spielen, da die Gegnerinnen das Spiel abschenkten.
Die Damen 1 sind nun zum dritten Mal in Folge aufgestiegen und bereichern in der kommenden Saison die Verbandsliga. Das ist ein überragender Erfolg, der sich vor allen Dingen durch die tolle Zusammenarbeit mit der Damen-30-Mannschaft auszeichnet. Einen besonderen Dank gilt Sofia Tumska, die als Mannschaftsführerin dafür gesorgt hat, dass immer die bestmöglichste Truppe zum Einsatz kam. Wir gratulieren:
Jasmin Wray, Jaimy Lokoschus, Aslihan Top, Sofia Tumska, Ekatarina Aleshschenko, Celia Scherer, Julia Steiner, Ulrike Löber, Pia Schwarze, Johanna Oesterle, Anthi Marioli, Daniela Busch, Janina Rexin und Selma Selimovic
Wir bleiben bei den Aufsteigern: Unsere Herren 30 hatte am 6. Juli als ungeschlagener Tabellenführer die Mannschaft der SV Reinickendorf IV zu Gast. Nun, unsere Truppe liess nichts mehr anbrennen und fertigte den Gegner klar mit 8:1 ab. Als ungeschlagener Aufsteiger geht es nun in die Bezirksoberliga 1 und auch von dort soll es weiter nach oben gehen. Die Stärke und der Zusammenhalt dafür ist vorhanden: Wir gratulieren:
Danilo Hartfiel, Tim Zieger, Mike Hofmann, Anthony Maubach, Philipp Offenbächer, Christoph Schwarze, Björn Johannesson, Jonas Böhm, Niels Henning, Tim Husseini und Jens-Uwe Kerl
Jetzt ist aber Schluss mit den ganzen Aufsteigern. Nun wenden wir uns mal den Meistern zu:
Unsere Damen 50 wurde nämlich in der höchsten Klasse ihrer Altersstufe bei den 4er Mannschaften souverän Tabellenerster. Das kann man dann wohl auch Berliner Meister nennen. Leider gab es keinen Aufstieg zu feiern, da es ja keine Klasse darüber gibt. Schade eigentlich. Aber die Damen, die ja das Klubleben immer entscheidend mitgestalten, wissen auch ohne offiziellen Aufstieg ihren großartigen Erfolg zu feiern. Wir gratulieren:
Gabriele Kirchhoff, Martina George, Christine Noster, Nicole Kammermeier, Martina Schmidt, Arantza Martinez und Beate Groeger
Unsere Damen 30 konnten sich sich am vorletzten Spieltag stark ersatzgeschwächt nach großem Kampf und tollem Spiel mit 5:4 gegen den Tennis Verein Preußen durchsetzen. Nach den Einzeln stand es 3:3. Zwei Siege in den Doppeln mussten also her. Andrea mit Janina behielten nach dem 1:6 im ersten Satz die Nerven und gewannen noch 6:4 und 10:5. Auch Pia und Agata spielten stark auf und gewannen ihr Doppel 6:3 7:5. Das war der Siegpunkt zum 5:4 und damit auch der endgültige Klassenerhalt. Im letzten Spiel gegen den Tabellenführer und Aufsteiger BTTC Grün-Weiß wähnten sich die Damen chancenlos. Jedoch spielten Ulrike und Pia großes Tennis und konnten ihre Gegnerinnen, die beide eine weit bessere LK aufwiesen, etwas überraschend besiegen. Die Niederlage fiel daher nicht zu hoch aus. Mit 3 Siegen und 3 Niederlagen wurde ein wirklich guter 3 Tabellenplatz in einer starken Liga erreicht. Großartig.
Unsere 1. Herren hatten in ihrem letzten Spiel den TC Friedrichshain zu Gast. Der Tabellenletzte erwies sich viel stärker, als man dachte. Bruno, Oleg und Jan waren an Position 1-3 zwar nicht zu besiegen, aber leider mussten sich Niels und Luis jeweils im Matchtiebreak geschlagen geben und auch Max scheiterte mit 5:7 5:7 sehr knapp. Die Doppel mussten daher entscheiden. Bruno mit Niels trafen auf starke Gegner, konnten sich aber im Matchtiebraek erfolgreich durchsetzen. Den Gewinnpunkt zum 5:4 holten dann Jan an der Seite von Luis souverän mit 6:1 6:1.
Punktgleich mit dem Aufsteiger Baumschulenweg beendet die Mannschaft die Saison als Tabellenzweiter. Damit hatten wir vor der Saison nicht gerechnet. Trotzdem ist es in der Nachbetrachtung etwas Schade, dass wir ausgerechnet im entscheidenden Spiel gegen Baumschulenweg nicht die volle Truppe zur Verfügung hatten. Ein Aufstieg wäre ansonsten möglich gewesen. Vielleicht in der nächsten Saison?
Bei den „65ern“ gab es im Juli eine 0:6 Niederlage gegen den PTC 'Rot-Weiß' Potsdam, da war nichts zu holen. Aber am letzten Spieltag beim TC Mariendorf wurde ein 5:1 Sieg eingefahren, der erste in diesem Sommer. Somit nahm die Saison einen versöhnlichen Ausgang, der Abstieg ist trotzdem besiegelt – allerdings als Vorletzter vor Mariendorf.
Knut Noster, Siegfried Bocionek
Spielplan für die Mixed-Doppelrunde im Sommer 2025
Auch diesen Sommer haben wir wieder eine Mixed-Doppelmannschaft gemeldet. Hier spielen 3 Damen und 3 Herren in einem Team, erst die Damen und Herren jeweils drei Einzel, dann folgen drei Mixed-Doppel. Alle Altersklassen und Spielstärken kommen hier zusammen, im Vordergrund steht der „Spaß am Spiel“.
Wir nehmen an 5 Begegnungen teil, und starten gleich mit 3 Heimspielen hintereinander. Das erste Spiel am vergangenen Sonntag ging gegen das sehr starke Team TC Longline-Wedding II mit 1:5 verloren.
Hier ist der Spielplan:
Knut Noster, Siegfried Bocionek
Details zu Terminen, Mannschaften und Ergebnissen
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
Schnappschuss des Monats - Unendliche Energie oder was ?
Dass man nach einem anstrengenden Verbandsspiel seinen Platz abzieht, das ist normal (es sei denn, ein Mitglied der Mannschaft erbarmt sich).
Aber dass man dabei auch noch ein ordentliches Gewicht auf seine Schultern nimmt, das sieht man nicht alle Tage.
Unsere „taffe Ulrike L.“ belastet sich hier mit dem kleinen Mats, dem macht das natürlich großen Spass. Na, warten wir’s mal ab, ob sie das in ein paar Jahren immer noch so praktizieren wird.
Das Bild hat uns die Mama von Mats geschickt, vielen Dank.
Wer ist der oder die Nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt?
Auf geht’s!
Siegfried Bocionek
Angebote der Gastronomie im August 2025
Da die Gastronomie vom 4.8. – 20.8. wegen Urlaub geschlossen ist, veröffentlichen wir diesmal keine Speisekarte. Im nächsten Newsletter Ende August werdet Ihr natürlich wieder eine finden.
Maria Piccolo
Anregungen, Kommentare, Feedback
Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de
das Herausgeberteam: Sigi, Julia, Chrissi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Ulrike, Winnie