Sechsundsechzigster Newsletter des Siemens Tennis-Klub Blau-Gold 1913 e.V. (VereinsNr: 12054) Ausgabe September 2025
/Editorial
Liebe Mitglieder,
tja, schon wieder ist die Sommersaison zu Ende und der Herbst hat begonnen. D.h., kaum haben wir die lästigen Eichenprozessionsspinner beseitigt, fallen auch bereits die ersten Eicheln von den Bäumen und machen den Platzwarten Extra-Arbeit.
Für den Winter ist alles vorbereitet, die Tennishalle steht, seit letztem Dienstag kann man in ihr spielen. Die Auslastung im kommenden Winter ist so hoch wie nie zuvor, das ist sehr erfreulich und kein Wunder bei den vielen neuen jungen Mitgliedern, die weiter Training haben wollen. Eine Belegungsübersicht ist weiter unten im Newsletter zu finden.
Dann berichtet Pia Schwarze über die 11. Internationalen Spandauer Jugendmeisterschaften, mit Rekordbeteiligung von fast 130 Spielenden. Winnie Turowski teilt seine Eindrücke vom Saisonabschlussfest, mit einem rekordverdächtig langen Boule-Turnier. Dazu kommt ein launiger Artikel von Jens-Uwe Kerl zum Hallenaufbau: Was dieser mit „Wetten, dass“ zu tun hat, erfahrt Ihr weiter unten.
Ausserdem hat die Skatrunde „ihre Arbeit aufgenommen“, alle kommenden Termine hat Jörg Venus für Euch zusammengefasst.
Ein kurzer Bericht zu den sehr „mageren“ Klubmeisterschaften von Knut Noster, der Schnappschuss des Monats und die Speisekarte für Oktober runden diese Ausgabe ab. Ganz wichtig für alle Fans: Es gibt wieder Steinpilze in allerlei köstlichen Variationen.
Wir weisen auch nochmals auf das 10 % Spar-Angebot bei Tennispoint hin und wie Ihr das alle ganz einfach nutzen könnt.
Viel Spass beim Lesen, Euer
siegfried.bocionek@siemens-tk.de
Nächste Termine
Nächster Skat-Termin: Dienstag 14. Oktober 2025 um 18.00 Uhr
Erstes Gänseessen mit Bingo: Um den Martinstag herum – Info dazu kommt noch
Nützliche Links zu TVBB-Seiten
Info über Siemens TK Mannschaften & Mannschaftsführer, Ergebnisse:
https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubTeams?club=36216
Aktuelles aus dem Klub
11. Spandauer Jugendmeisterschaften: Tennis, Regen und jede Menge Spaß
Die nunmehr 11. Spandauer Jugendmeisterschaften fanden – wie sollte es auch anders sein – mal wieder bei uns auf der Anlage in der letzten Ferienwoche statt. Was sollen wir da noch großartig erzählen? Mittlerweile sind wir ja kleine Profis im Ausrichten dieses LK-Turniers.
Und trotzdem stellte uns das Turnier in diesem Jahr auf die Probe: Auf einmal standen fast 130 Teilnehmer*innen auf der Liste – Rekord! Dazu kamen düstere Wettervorhersagen. Regen war angesagt, und zwar nicht zu knapp.
Als sich die Turnierleitung am Freitag zur Auslosung traf , war schnell klar: Wir müssen früh raus. Ab 9:00 Uhr die ersten Matches, das letzte um 18:00 Uhr – volles Programm von Samstag bis Montag.
Doch siehe da: Der Wettergott hatte offenbar ein Herz für Tennis und ließ die Regenschauer erst am Finaltag auf uns los. Natürlich genau dann, als die Spiele ab 14:00 Uhr geplant waren. Regenende um 11:00 Uhr? Das versprach die Wetter-App. Und tatsächlich – Punktlandung!
Cheang mobilisierte kurzerhand seine Tenniscamp-Truppe, und die Kids rückten mit den Netzen an, um die Pfützen zu beseitigen. Ergebnis: Mit nur einer halben Stunde Verspätung konnte es losgehen.
Und was dann auf den Plätzen passierte, war schlicht grandios. Von der U12 bis zur U18 gab es Matches, bei denen man am liebsten beide Spieler*innen hätte gewinnen lassen. Leider ist Tennis da gnadenlos – es kann eben nur eine*n Sieger*in geben.
Am Ende war es wie immer: tolle Spiele, super Stimmung, glückliche Zuschauer*innen (siehe Bild) – und ein Team, das müde, aber stolz ist. Wir sagen danke und freuen uns schon jetzt auf die 12. Spandauer Jugendmeisterschaften. Bis nächstes Jahr – bringt gute Laune und gerne auch Sonnenschein mit!
Pia Schwarze
Saisonabschlussfest am 14. September: Sport, Spiel, Spannung pur...
Wie die Zeit vergeht...und Ältere berichten, sie vergeht immer schneller. So war auch am 14. September schon wieder die Sommersaison 2025 vorbei. Das wollten wir dann aber auch mit einem Fest ordentlich feiern. Adelmino, Maria, Hans und Markus hatten dazu ein umfangreiches Programm vorbereitet.
Los ging es um 12:00 Uhr, noch recht langsam, die ersten Gäste trudelten ein, unsere Damen bereiteten sich auf ihr Damendoppelfinale vor und schlugen sich mit ein paar Bällen ein (siehe dazu den Bericht von Knut). Das Team um Adelmino baute Tische und Stände für das Essen und die Getränke auf. Die Speisen waren wie immer vorzüglich, außerhalb der Karte gab es z.B. Scampi-Spieße oder Bratwurst vom Grill, Tagliatelle Tartufo, natürlich italienische Salate usw.
Die Damen rangen um den Klubmeistertitel und die Anlage füllte sich immer mehr. Bei bestem Wetter freuten sich alle auf das gemeinsame Wiedersehen: Wie geht’s? Wo wart ihr im Urlaub? Was macht Ihr demnächst? Wann spielt Ihr in der Halle? waren u.a. die Themen. Am Nachmittag baute Rossana (bereits bekannt vom Sommerfest) ihre Anlage auf und los ging es mit Live-Musik. Zusammen mit ihrer Tochter heizte sie die Stimmung ordentlich an und siehe da, man tanzte, bildete eine Polonaise und zog über die Anlage.
Während einer Musikpause hielt unser Präsident Siegfried Bocionek eine kurze Rede und fasste die Ereignisse des vergangenen halben Jahres zusammen. Stolz konnte er verkünden, dass wir zum ersten Mal seit langen Jahren wieder über 300 Mitglieder haben: Dank unser wachsenden chinesischen Community und besonders Dank unseres Trainers Cheang, der viele neue Kinder und Jugendliche in unseren Klub „gelotst“ hat. Wir alle können das am täglichen Betrieb auf der Anlage sehen, es ist immer viel los.
In der Zwischenzeit spielten Niels Henning und Max Damrath, unser Youngster von den 1. Herren, um den Titel (Niels in roter Hose). Es war ein sehenswertes Endspiel, auch wenn es vom Ergebnis recht eindeutig für Niels ausfiel (siehe Bericht von Knut unten).
Danach begann das Boule-Turnier. 32 Spielerinnen und Spieler hatten sich angemeldet und wurden zu Paaren zusammengelost. Im Ko-Modus wurden die Gewinner der Gastro-Gutscheine ausgespielt. Die Achtelfinalspiele mit den 16 Paaren zogen sich hin, es wurde jeweils bis 7 Punkte geboult.
Während der Viertelfinale konnte man den Sonnenuntergang beobachten. Zur Beleuchtung für das Halbfinale wurden schließlich Strahler aufgestellt und das Spiel auf 5 Gewinnpunkte verkürzt. Mittlerweile war es bereits 21:00 Uhr und stockfinster. Im Finale setzten sich dann Jasmin und Adelmino, unser Bouleexperte, siegreich durch.
Zu den anderen vorbereiteten Spielen, Darts und Bingo, sind wir gar nicht mehr gekommen, aber die kann man ja auch im Winter im Klubhaus nachholen. So gibt es schon Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen.
Winfried Turowski
Hallenaufbau am 20. September: Der Sommer kommt wieder. Die Halle auch.
Und plötzlich ist er doch noch einmal da. Der Sommer 2025 zeigt sich an diesem Samstag ein vielleicht vorletztes Mal von seiner guten Seite. Die Sonne scheint. Es werden 28 Grad. Beste Voraussetzungen für den Hallenaufbau bei unserem TK Blau-Gold also.
Es ist ein „Tag mit Gottschalk“: Wetten, dass heute wieder viele kommen und helfen? Wetten, dass die Halle um 14 Uhr steht? Wetten, dass wir heute früh fertig werden? Wetten, dass wir am Dienstag da schon spielen können?
Ich gebe es zu: Ich bin gerne dabei. Auf- oder Abbau – es ist ein Gemeinschaftserlebnis. Es macht Spaß, zusammen anzufassen und gemeinsam etwas aufzubauen. Aber Gottschalk? – Nein, nicht Thomas, sondern Manuel von der Firma Hupfauer. Er soll ja was von diesem Geschäft verstehen! 😉
Mehr als 30 freiwillige Helfer sind gekommen. Und alles ist wieder sehr gut vorbereitet, denn auch am Freitag waren schon einige von uns dabei: Die Plätze freiräumen, Netze abbauen, Die Türen vorbereiten, Kabel legen. Platzwart Barnie organisiert.
Am Samstag sagt Manuel an, was Tango ist, zu welcher Melodie wir ziehen oder zuppeln, wohin wir gehen oder greifen. „Du sollst nicht rollen, sondern ziehen“, ruft er mir zu. Tue ich nicht? Der Blick nach links zeigt mir, wie es richtig geht. Und schon ziehen wir gemeinsam die nächste Plane glatt.
Gegen 11 Uhr können bereits die Stahlseile gelegt werden. Halt für die Halle. Wenn man es richtig macht. Erstmal um 90 Grad drehen. Jetzt passt es. Dann außen vertäuen und in der Mitte verbinden. Passt!
Schon ist Pause. Unser „Exil-Bajuware“ und oberster FC-Bayern-Fan hat wieder Getränke bereitgestellt. Pünktlich zum Anstich beim Oktoberfest spendiert Sigi auch bei uns Oktoberfestbier – natürlich vom Hofbräuhaus München! Und während die Halle langsam in die Höhe steigt, wird der erste Kasten schon kurz darauf fast leer sein.
Fehlen noch Sandsäcke als Gegendruck innen. Dann ist Mittagspause. Adelmino tischt wieder ordentlich auf. Pasta in weiß und bunt, vegetarisch oder mit Bolognese. Als Nachtisch Obst von Melone bis Weintraube. Wie immer ist alles sehr lecker.
Danach kommen nur noch die Feinarbeiten: Die Lampen müssen hoch. Dann die Folien vom Boden raus. Und alles wieder rein: Netze, Stühle, Bänke – vor allem die Uhr, damit die Spieler die Plätze überziehen, aber niemand die Zeit. Die Wetten gewinnen wir so alle. Danke Gottschalk, …, äh, Manuel!
Eine Frage aber bleibt zum Schluss: 28 Grad und Sonne. Warum baut man da die Halle auf? Ist doch noch Sommer, oder …?
Jens-Uwe Kerl
Hallenbelegung im Winter 2025/26: Sehr hohe Belegung mit Abos, aber Einzelbuchungen immer noch möglich
Eigentlich eine sehr gute Nachricht: Unsere Halle ist diesen Winter mit über 130 Wochenstunden durch Abos ausgelastet. Das ist vor allem dem wachsenden Trainingsbetrieb zu verdanken, nicht nur von Cheang und seinen Leuten, sondern auch durch mehrere externe Belegungen. Das ist nicht verwunderlich, in ganz Berlin stehen inzwischen zu wenig Hallenkapazitäten zur Verfügung, vor allem natürlich an den Nachmittagen und Abenden sowie am Wochenende.
Wir haben Euch hier die Buchungsübersicht unserer Halle eingefügt. Die Preise sind im Vergleich zum vergangenen Jahr unverändert geblieben. Noch offene Zeiten für Einzelbuchungen stehen wie folgt zur Verfügung:
Montag – Freitag an den Vormittagen, teils auch am frühen Nachmittag.
Sonntag nach 18:00 (da könnten aber noch Abos reinkommen).
Der Verbandsspielblock am Samstag 18:00 - 24:00 Uhr: Es werden sicher nicht alle Samstage belegt werden (sobald der Spielplan vom TVBB bekanntgegeben wird, werden wir alle nicht benötigten Samstagabende in eBusy freigeben).
Dann viel Spaß beim Spielen in der Halle, und bleibt verletzungsfrei !
Siegfried Bocionek
Die Skatrunde hat begonnen!
Der erste Spieltag hat am letzten Dienstag begonnen. Die weiteren Termine stehen bereits fest. Insgesamt wird es 10 Spieltage geben. In diesem Jahr noch vier und weitere fünf im ersten Quartal 2026. Die besten 7 Ergebnisse eines Spielers kommen in die Wertung.
Den ersten Sieg hat Claus bereits für sich beansprucht. Auf den folgenden Plätzen folgten Andy und Ali. Insgesamt waren 10 Teilnehmer am Start. Die nächste Möglichkeit auf der Jagd nach Punkten ist am Dienstag den 14. Oktober 2025 um 18.00 Uhr.
Über neue Teilnehmer:innen würden wir uns natürlich freuen. Noch einmal zur Info: Es handelt sich hier nicht um eine Profitruppe. Die meisten von uns spielen genau 10mal im Jahr – nämlich in dieser Skatrunde.
Die Startgebühr beträgt 15,00 Euro. Gespielt wird an jedem Spieltag in drei Runden. In der ersten und zweiten Runde werden die Teilnehmer zugelost. Die dritte Runde wird dann in der Reihenfolge nach dem Zwischenergebnis gespielt. Nach der ersten Runde wird zur Stärkung ein Imbiss serviert.
Viele Grüße
Jörg Venus
Klubmeisterschaften 2025: Sehr magere Beteiligung, aber tolle Endspiele
Die Zeiten, in denen die Klubmeisterschaft ein sportlicher Höhepunkt des Jahres war, sind leider vorbei. Wir folgen hier dem Trend anderer Vereine, in denen Klubmeisterschaften schon seit Jahren nicht mehr ausgespielt werden. Schade eigentlich.
Von sieben vorgesehenen Konkurrenzen konnten nur drei gespielt werden, wobei auch hier die Beteilung recht gering war.
Im Damen-Doppel genügte ein Sieg, um das Finale bestreiten zu dürfen. Im Endspiel standen sich Julia Steiner/Pia Schwarze und Jasmin Wray/Janina Rexin gegenüber. Julia und Pia, die seit Kindheitstagen unzählige Doppel zusammengespielt haben, waren scheinbar etwas nervös. Den ersten Satz verloren sie daher 3:6 und als es so aussah, als ob sie den zweiten Satz gewinnen könnten, legten Jasmin und Janina eine Schippe drauf und gewannen auch den zweiten Satz im Tiebreak mit 7:6.
Herzlichen Glückwunsch an Jasmin und Janina.
Bei den Herren 40 hatten sich immerhin 6 Spieler angemeldet, so dass ein 8er-Tableau gespielt wurde, wobei Siegfried Bocionek und Max Pöppl als Nummer 1 und 2 gesetzt waren und ein Freilos bekamen. Die beiden setzten sich dann bis ins Endspiel durch, das allerdings noch nachgeholt werden muss. Wir werden im nächsten Newsletter berichten.
Bei den Herren war die Meldung von zwei unserer asiatischen Mitglieder sehr erfreulich, wobei Kexin Cheng im Halbfinale mit einem 6:7 6:7 nur denkbar knapp gegen Max Damrath am Einzug in das Finale scheiterte. Im Endspiel standen sich nunmehr mit Max und Niels Henning zwei Spieler der ersten Herrenmannschaft gegenüber. Gleichzeitig war dies auch ein Generationsduell. Max ist gerade 15 geworden und besitzt großes Talent. Niels hat die 30 schon ein wenig überschritten, ist aber fit wie ein Zwanzigjähriger. Es entwickelte sich ein gutklassiges Match, in dem Max im ersten Satz noch zu nervös agierte und 1:6 verlor. Im zweiten Satz wurde Max immer besser und es sah eine Weile nach einer Wende aus. Jedoch spielte Niels seine Routine aus, kämpfte und blieb fast fehlerfrei. So konnte er auch diesen Satz mit 6:4 gewinnen. Wir gratulieren unserem neuen Klubmeister Niels Henning.
Knut Noster
Schnappschuss des Monats
Marie, do liagt a doda Fisch im ...
...Wossa. Nein - er liegt in seinem eigenen Saft, gedünstet mit Tomaten, Knoblauch, Salbei und anderen Spezialgewürzen unseres Küchenkünstlers Adelmino.
Um was für eine Spezies es sich handelt? Na was wohl? Ein Steibutt und von ordentlichem Gewicht, mindestens 1,5 Kilo, verteilt auf drei hungrige Mitglieder, die sich danach satt und selig in den Abend verabschieden konnten.
Das Bild hat uns Winnie Turowski geschickt, einer der Fisch-Connaisseure. Vielen Dank dafür.
Wer ist der oder die Nächste, der seine Handykamera zückt und uns ein cooles Bild für den kommenden Newsletter schickt?
Auf geht’s!
Siegfried Bocionek
Aktion bei Tennispoint
10 Prozent Rabatt auf Alles für Mitglieder
Tennis-Point hat die Aktion "teamyellow" gestartet, bei der alle Mitglieder eines Tennisklubs 10 % Rabatt auf jede Onlinebestellung bekommen, wenn sie sich dafür registriert haben. Wir haben das für Euch getan, so nutzt Ihr diesen Vorteil: https://www.tennis-point.de//CLUBDE_ST5516ACE
Dann weitermachen wie bisher. Wenn Ihr an der Onlinekasse seid, seht Ihr den Hinweis auf den Rabatt.
Dieser Link ist bis 31. Dezember 2025 gültig, danach gibt es einen neuen, den wir verteilen werden.
Viel Spass beim Shoppen!
Siegfried Bocionek
Angebote der Gastronomie im Oktober 2025
Die Standardkarte und kleine Karte haben wir ja bereits früher veröffentlicht, die immer wieder erneuerte Tageskarte findet Ihr auf der Klub-Webseite (https://www.siemens-tk.de/restaurant). Hier ist die aktuelle Karte für den Monat Oktober. ACHTUNG: Es gibt wieder tolle Steinpilze in allerlei Variationen:
Bruschetta mit Kirschtomate, Stück 2,50 €
Caponata von der Aubergine 11,50 €
Rinder-Carpaccio auf Rucola mit gebratenen Steinpilzen 19,50 €
Vitello Tonnato 15,50 €
Minestrone 7,50 €
Penne mit Aubergine, Tomate und Mozzarella 14,50 €
Tortelloni gefüllt mit Ricotta und Spinat in Butter-Salbei 16,50 €
Tagliatelle mit Rinderfiletspitzen und Champignons in Rahmsauce 16,50 €
Tagliatelle mit Steinpilzen, Speck und Zwiebeln 19,50 €
Taglierini mit Trüffel 17,50 €
Seezunge gratiniert mit Parmesan und Trüffeln 39,50 €
Kalbs-Paillard vom Grill 26,50 €
Schweine Schnitzel mit Champignons in Rahmsauce 17,50 €
Ossobuco Mailänder Art 27,50 €
Gemischter Salat mit roter Beete, Avocado und Hühnchenbrust 17,50 €
Gemischter Salat mit Schafkäse 11,50 €
Gemischter Salat mit Thunfisch und Rotzwiebel 12,50 €
Pizza Margherita 9,50 €
Pizza Salame oder Schinken 11,50 €
Pizza Mista 12,50 €
Pizza mit Thunfisch und Rotzwiebel 13,50 €
Pizza mit Parmaschinken, Rucola und Büffelmozzarella 15,50 €
Pizza mit Scampi 16,50 €
Pizza mit Steinpilzen, Speck und Zwiebeln (ohne Tomaten) 19,50 €
Tiramisu 5,00 €
Tartufo Eis 6,50 €
Cassata Eis 6,50 €
Lasst Euch verwöhnen. Reservierungen / Bestellungen unter
Maria Piccolo, Adelmino Delli Curti, 0176 – 8444 5957, piccolo.tennisklub@gmail.com
Anregungen, Kommentare, Feedback
Wie hat Euch der neue Newsletter gefallen? Waren die Artikel interessant, nützlich, unterhaltsam? Was sollten wir anders oder besser machen? Anregungen jederzeit „welcome”, z.B. an siegfried.bocionek@siemens-tk.de
das Herausgeberteam: Sigi, Pia, Bea, Knut, Markus, Jörg, Ulrike, Winnie, Jens-Uwe