Berliner Jugendmeisterschaften 2013

Bei den U16m erreichte Jan Kirchhoff das Finale. Im Endspiel siegte Maximilian Kaiser vom LTTC Rot-Weiß Berlin 6:4 2:6 7:5. Eldin Balic erreichte das VF.

Bei den U12 erreichten Marfa Kiseleva (U12w) und Ruben Bonfiglio (U12m) ebenfalls das VF. Sie verloren jeweils gegen die an Nr. 1 Gesetzten.

Gratulation zur super Leistung. Hier ein paar Fotos von Jan und Eldin:

38. Spandauer Jugendmeisterschaften 2013

Bei den diesjährigen 38. Spandauer Jugendmeisterschaften 2013 - ausgetragen vom 07.August bis 17. August 2013 beim TSV Spandau 1860 - siegen Marfa Kiseleva und Ruben Bonfiglio in der Altersklasse U12.

Auch dieses Jahr haben wir wieder 21 starke jugendliche Spieler zu den einzelnen Konkurrenzen melden können. Leider waren nicht alle unsere Spitzenspieler/innen verfügbar, da diese bereits auf höherklassigen Turnieren und den Berliner Verbandsmeisterschaften unterwegs waren. 

Zur Titelverteidigung in der Mannschaftswertung hat es dadurch leider nicht gereicht. Der Siemens T-K B-G wurde Spandauer Vizemeister hinter Sutos.

56. Seniorenturnier beim BTC Grün-Gold Tempelhof 2013

Finalist bei Grün-Gold Tempelhof

A. Nuszkiewicz, Turnierleiter A. Reinhardt, Dr. W. Turowski

Dr. Winfried Turowski hat das Finale der Herren 60+ beim 56. Allgemeinen Seniorenturnier beim BTC Grün-Gold Tempelhof erreicht. Im Endspiel unterlag er dem an Nr. 1 gesetzten Andrzej Nuszkiewicz von der FVT mit 7:5, 6:3. Kampf und Wille reichten am Ende nicht gegen den präzise spielenden, laufstarken polnischen Nationalmannschaftsspieler.

Max Pöppl unterlag in Viertelfinale Manfred Schuhknecht mit 6:2, 0:6, 5:10, dem späteren HF-Gegner von Winfried.

Bei dem parallel stattfindenden offenem 2. Turnier der TVBB Masterserie sind unsere Youngster leider nach ihrem 1. bzw. 2. Spiel gescheitert:
Jan Kirchhoff - Markus Steiof (BSV92) 4:6, 4:6 (Steiof gewann die Senioren 40+)
Philipp Arndt - Felix Klump (WR Neukölln) 3:6, 6:4, 2:6
Elin Balic - Tibor Szabados (Baumschulenweg) 7:6, 7:5, Runde 2 - Andrzej Mach (B.Bären) 2.6, 3:6
Kevin Kralj/Alexandra Krüger (SG Berlin) - Kemkes/Kemkes (Z. Wespen) 2:6, 4:6

Wieder 3. Platz bei den Berliner Hallentennismeisterschaften

Bei den 30. Hallenverbandsmeisterschaften der Seniorinnnen und Senioren im TVBB vom 12.01.2013 bis 20.01.2013 hat Dr. Winfried Turowski - wie schon im Vorjahr - den 3. Platz bei den Herren 60 erreicht. Hier gibt es mal ein paar Spielberichte aus meiner Sicht: 

1. Spiel gewonnen 7:6, 6:3
Das war schwer, aber ein recht gutes Spiel. Gegner Predag Dukanovic ist Trainer bei Weiße Bären Wannsee und spielt einen schnellen, ziemlich geraden Ball. Zu allem Übel war er auch noch recht schnell und konnte gut antizipieren. Ich bin kaum ans Netz gekommen und wenn, dann hat er mich oftmals locker passiert, aber die entscheidenden Punkte habe dann doch ich gemacht. Ich habe gleich mal mit einem Doppelfehler begonnen, insgesamt drei :(
Zum Schluss gab es um die Matchbälle richtig super Ballwechsel. Ich glaube, ich hatte vier Matchbälle, verwandelt habe ich ihn mit dem einzigen Schmetterball des gesamten Spieles.

Insgesamt war es recht eng, viele Male Einstand, aber m.E. nicht nur glücklich gewonnen, sondern entscheidende Bälle hat er halt nicht verwandelt, aber ich.
Do, 17.01., 16:00 Uhr geht es weiter gegen Petersen, der den Julian Sergent von GW Lankwitz und heute einen anderen Lankwitzer (Stahlknopf) geschlagen hat.

2. Spiel hui, das war knapp
Im 2. Spiel bei den Berliner Hallenmeisterschaften der Herren 60 war der Gegner Peter Petersen von Frohnau. Um vorne weg zusagen, nach 2,5 Stunden hatte ich 6:4, 6:7, 10:6 gewonnen.
Aber das war ein hartes Stück Arbeit. 1. Satz: Nach 1:4 habe ich den noch umdrehen können. Ich habe nicht mehr so schön lang gespielt, sondern Rückhand Slice kürzer auf seine Vorhand und er hat ein paar Fehler gemacht. Zu Beginn des 2. Satzes habe ich gleich gebreakt, 1:0. Ich dachte, jetzt habe ich ihn geknackt. Beim eigenen Aufschlag 40:15 geführt und durch Angriffsfehler verloren, 1:1. So ging das Hin und Her weiter. Er spielte die Vorhand vorsichtiger und machte wieder kaum Fehler, mit der Slicerückhand machte er sowieso keine Fehler. Nach 3:3 gelang mir wieder ein Break, aber leider auch ein Rebreak. So 4:4, 5:5, 6:6 Tie-Break - und verloren. Beim Match-Tie-Break habe ich mich dann beim Stande von 7:6 richtig aufgerafft - wir konnten beide nicht mehr richtig und versuchten nur den Ball mehr oder minder für den Gegner unangenehm im Spiel zu halten - habe ihn 2x gebreakt, 9:6. Ich hatte Aufschlag und er war so nett den Matchball mit seiner sicheren Rückhand ins Netz zu schlagen. Samstag 16:00 dann Halbfinale.

3. Spiel Halbfinale leider im Matchtiebreak verloren. Norbert Walter war der erwartet starke Gegner, Nr. 13 lt. DTB Rangliste (oder 24 lt. Setzliste) in Deutschland.
1. Satz war bis zum 4:4 ausgeglichen. Jedoch hat er mich dann gebreakt, d.h. 4:5 und da mir kein Rebreak gelingen wollte, war der Satz mit 6:4 weg. Ich dachte schon nun nimmt das Spiel seinen Lauf. Im Sommer hatte ich auch den 1. Satz 6:4 verloren und dann ging es mit 6:2 bergab. Diesmal aber nicht.
Im 2. Satz nahmen wir uns häufig gegenseitig die Spiele ab. Break 1:0 für mich, 2:0, 2:1, 2:2 hin und her. Mal war ich wieder vorn, dann er. 6:5 für mich dann 6:6 Tie-Break. Zum Glück machte er auf einmal hintereinander auf einfache Vorhand Longlineangriffsbälle von mir leichte Rückhandfehler und der Satz war mit 7:6 meiner.
Der Matchtiebreak verlief auch erst ausgeglichen. Dann führte er 7:4, ich breakte 2x zurück, d.h. ich war ran auf 6:7 und hatte selber Aufschlag. Ungeahnt macht ich jedoch 2 leichte Angriffsfehler und er führte 9:6, das war's, nächster Angriff von ihm Ende 10:6.
Das war ein ganz gutes Match mit guten Ballwechseln und jede Menge herausgespielten Punkten von beiden Seiten. Ich bin nicht unzufrieden. Immerhin wieder 3., nicht schlecht.

Im Endspiel standen sich dann Norbert Walter und Andrzej Nuszkiewicz gegenüber. Das war eine sehr klare Angelegenheit 6:0, 6:1 für Walter.

Das Spielfeld mit allen Ergebnissen:


Foto von der Siegerehrung (der Zweitplatzierte Andrzej Nuszkiewicz war vor dem Foto schon gegangen).
von links nach rechts: Norbert Walter (Sieger, 1. Platz), Dr. Winfried Turowski (Halbfinale, 3. Platz), Wolfgang Haase (Turnierausschuss), Alfred Krüger (Turnierausschuss), Dr. Klaus-Peter Walter (Halbfinale, 3. Platz)